Ist Essen nur Nahrungsaufnahme?

Essen ist in erster Linie ein Grundbedürfnis!

Denn es ist als Maßnahme zur Nährstoffaufnahme und zur Gesunderhaltung unseres Körpers unabdingbar und gibt unserem Körper Kraft und Geborgenheit für die seelische Entwicklung. Auch ist es ein Ausdruck unseres Befindens. Wir fressen uns z.B. den Kummer an oder Hungern um, um Anerkennung zu betteln.

Um das Essen aber nicht nur mit der Nahrungsaufnahme in Verbindung zu stellen, sind es die Eltern, die die wichtigsten Begleiter darstellen. Denn sie vermitteln nicht nur die Essensaufnahme, sondern auch das Erlebnis, welches mit der Nahrungsaufnahme in Verbindung steht.

Gemeinsam die Mahlzeiten einzunehmen sollte ohne Zwang und Druck, wie z. B. Zeitdruck geschehen, sondern in liebevoller und entspannter Atmosphäre. Zusammen zu sitzen, sich über den Tag unterhalten, die Lebensmittel zu betrachten und zu überlegen, wie und wo sie angebaut werden, können die Themen am Tisch sein.

Aber fangen wir mal von vorne an:

Denn natürlich unterhältst du dich über solche Themen noch nicht mit deinem Baby.

Aber auch bei diesem siehst du durch die Kopf- und Mundbewegungen und hörst durch das Schreien das dein Baby Hunger hat. Wenn es sich dann wegdreht, die Brustwarze ausspuckt oder einschläft, ist dein Baby satt.

Durch die Beachtung der Körpersprache stärkst du das natürliche Essverhalten deines Kindes.

Gerade direkt nach der Geburt kann es möglich sein, dass dein Baby alle 2 h kommt und stillen möchte. Dieses ist völlig normal, denn der Magen deines Kindes ist nach der Geburt so groß wie eine Kirsche, nach drei Tagen ungefähr so groß wie eine Walnuss, nach einer Woche so groß wie eine Aprikose und nach ca. einem Monat so groß wie Ei…

…Auch haben wir unserem Sohn die Lebensmittel genau erkunden lassen: er durfte sie sich genau ansehen, daran riechen, sie ertasten, probieren – mit allen Sinnen erleben…

 

 

 

Von Anfang kam unser Sohn mit zum Einkaufen.

Erst in der Babyschale und dem Kinderwagen, später dann selber im Einkaufswagen sitzend und mittlerweile mit 3,5 Jahren schiebt er selbst den Einkaufswagen….

 

 

Und wenn Du jetzt wissen möchtest, wie es weiter geht, wann der Moment ist, wie es so beim Einkaufen und der Zubereitung des Essens sein kann, dann darfst du auf Josy Blog https://mamaundmehr.com/ meinen Gastartikel Ist Essen nur Nahrungsaufnahme weiterlesen.

Wie sieht es eigentlich bei euch während des Essens aus?

Darf euer Kind Spielzeug mit an den Tisch nehmen?

„Denn, wer seinem Kind das Spielzeug am Tisch verbietet, sollte auch keine Zeitung, geschweige denn das Handy in der Hand halten!“

 

 

35 Kommentare zu „Ist Essen nur Nahrungsaufnahme?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close