Bücher – eine unstillbare Faszination

Wofür nimmst du dir eigentlich regelmäßig Zeit?
Ich eigentlich fürs bloggen.
Wäre da nicht das Leben und Corona dazwischengekommen.
Ja, dann hätte mein Blog dieses Jahr in jeder Woche einen veröffentlichten Artikel vorweisen können.

Umso begeisterter war ich, als ich bei Anna in der FB Gruppe von einer Blognacht las:
Gemeinsam mit anderen sich einmal im Monat abends auf Zoom treffen, von Anna einen Schreibimpuls zu bekommen und drauf los schreiben.
Hört sich gut an.
Und da war sie, die erste Blognacht (für mich) mit dem Schreibimpuls:
dafür nehme ich mir regelmäßig Zeit.

Wenn du mir auf den diversen Social Media Plattformen wie z. B. in meiner FB Gruppe, auf meinem Instagram-Account, auf meinem Linkedin-Profil oder hier auf meinem Blog folgst, dann weißt du, dass ich eine kleine (okay, mittlerweile ziemlich große) Sucht habe:

Bücher

Bücherregal

Bücher haben für mich etwas Magisches.
Sind Kulturgut.
Haben für mich eine Seele.

Ich liebe die Haptik des Umblätterns.
Das Gefühl, wenn mir mein Sohn eine Frage stellt und ich mit ihm gemeinsam zu unseren Bücherregalen gehen und dort das passende Buch finden kann.
Den Geruch eines neuen Buchs, wenn es bei mir eintrifft und ich das erste Mal darin blättern darf.

Ja, das Internet ist schneller – mit einem Klick hast du eine Antwort.
Bei Büchern darfst du ungefähr wissen, in welchem du nachschlagen kannst und dann auch noch das passende Kapitel zu finden kann eine Herausforderung darstellen – doch ist dieses mit Kindern ein Moment der Zweisamkeit, der Wertschätzung und der Wissensvermittlung.
Und sind wir doch mal ehrlich: auch wir Erwachsene können aus Büchern so verdammt viel lernen.
Nicht zuletzt und das ist einer der Werte, die ich in meiner Erziehung lebe: vermitteln Bücher Selbstständigkeit.

Denn Bücher erziehen Kinder zu selbstständigen Lebewesen.
Sie lassen Kinder Zusammenhänge begreifen, Themen erlebbar machen.
Bücher finden Worte, wo wir als Erwachsene sie nicht finden.

Bücher sind für mich Freizeit, Momente für mich, machen mein Leben lebenswerter, begleiten durch das Jahr.

Schon als Kind liebte ich es stundenlang in Büchern abzutauchen und ganze Serien zu verschlingen.
Nur die Bücher, die wir für die Schule lesen mussten oder allgemein die Schulbücher fand ich nicht so interessant.

Ich glaube, dass meine 4 (!) Bücherregale fast 400 Bücher umfassen.
Diese sind in 3 Kategorien unterteilt.

Kinderbücher

Dunkel und cremefarben Kaffee Foto Collage

Ich liebe gute Kinderbücher.
Und das nicht erst seitdem mein Sohn das Licht der Welt erblickt hat.
Doch, was sind gute Kinderbücher?
Gute Kinderbücher sind für mich Bücher, die Alltags- und Tabuthemen sowie Werte beinhalten. Die zum Nachdenken anregen, die Wissen vermitteln, die Fragen stellen.
Die nicht die typischen Vater-Mutter-Kind Familie thematisieren, die politische Themen aufgreifen, realitätsnah sind.

Aber Vorsicht: wenn du einmal beim Usborne Verlag ein Buch bestellt (gekauft) hast wird es nicht das letzte Buch gewesen sein…

Koch- und Backbücher

Ich liebe es gut zu essen. Liebe gute Lebensmittel und versuche nachhaltig einzukaufen – das mir das nicht immer gelingt, habe ich vor ein paar Wochen schmerzhaft erleben dürfen. Aber lies selbst: Warum Kekse manchmal stressmindernd wirken – bis zum Blick auf die Zutatenliste

Wenn es nach mir ginge könnte ich täglich backen.
Ja, backen.
Nur nicht essen.
Ich mag noch auf mein Gewicht achten und auf eine ausgewogene Ernährung: deswegen esse ich auch immer zwei Schokoriegel – einer wäre ja nicht ausgewogen. (Humor ist, wenn man trotzdem drüber lachen kann)

Mit dem Brotbacken habe ich es irgendwie nicht so – die werden immer zu schwer und sind nach zwei Tagen trocken.
Vielleicht hast du ja ein Rezept, was ich unbedingt ausprobieren darf?

Und die Erdbeermarmelade ist auch eher Erdbeersoße mit Erdbeeren geworden. Lecker ist sie trotzdem.
Oder vielleicht gerade deshalb?

Pädagogikbücher

wp-1606678391120.jpg

Ich arbeite ja als Erzieherin in einem Kindergarten.
Daher sind Pädagogikbücher ein absolutes Must-have.
Ja, es gibt einige, wo nur Theoretisches drinsteht.

Es gibt jedoch auch richtig gute, die nicht nur das Theoretische, sondern auch das Praktische beinhalten.

Es gibt ja auch immer noch Menschen, die meinen, dass Erzieher im Kindergarten nur spielen und basteln.
Ja, vielleicht gibt es diese Erzieher.
Für mich gehört jedoch zu aller erst Wissen über die Entwicklung eines Menschen dazu. Und zwar nicht nur die ersten 6 Jahre bis zur Einschulung, sondern darüber hinaus. Denn schließlich darf ich zum Ende des vor letzten Kindergartenjahres entscheiden, ob das Kind schulreif ist oder nicht.
Und das ist gar nicht immer so einfach.
Aber wer hat schon gesagt, dass das Leben einfach wäre?!

Denn mit dieser Entscheidung kann ich ein Leben- nämlich das des Kindes und auch indirekt das der Eltern- nachhaltig verändern.

wp-1606678391162.jpg

Dazu kommt noch Wissen über Neurobiologie, Entwicklungspsychologie, Bewegung und Erste Hilfe.
Von der wertschätzenden Kommunikation wollen wir erst gar nicht anfangen zu schreiben.
Also eigentlich ein bisschen von allem.
Und das Ganze dann in 5 Jahren Ausbildung?
Ne, natürlich nicht nur.

Ich für meinen Teil lerne für mein Leben gerne und liebe es mir Wissen anzueignen. Und da eignen sich Bücher meines Erachtens am besten dafür.
Vor allem, weil ich dazu kein W-Lan benötige.
Ich kann mal eben schnell nachschlagen.

Buch sprache

Und wenn ich mal wieder zu Hause mit meinem Sohn sitze und darüber nachdenke, wie ich mit ihm gemeinsam das Thema „Lesen lernen“ angehen kann, dann gibt es da ein ganz tolles Buch mit direkt umsetzbaren Impulsen drin.

Buch -Mathematik
Das 2. Band dieser Reihe befasst sich übrigens mit spielerischen Übungen im Bereich Mathematik und hat uns beim Thema „Rechnen“ begleitet.

addieren
Vor allem in Kombination mit dem „goldenen Perlenmaterial“.

Liest du auch gerne? Wenn ja, was ist dein Lieblingsbuch?

20 Kommentare zu „Bücher – eine unstillbare Faszination

  1. Ich liebe Bücher auch über alles, liebe Maria. Als ich mit meinen Kindern vor Corona noch in die öffentliche Bücherei gehen konnte, habe ich darüber sogar selbst mal einen Blogbeitrag geschrieben. Falls du magst?🙂 https://mutter-und-sohn.blog/2018/05/04/ein-lob-der-stadtteilbuecherei/

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Sarah, in die öffentliche Bücherei wollte ich auch gerne gehen- leider ist es beim Wollen geblieben, da sie sich nicht im gleichen Ort, sondern in der nächsten Stadt befindet .

      Like

  2. Hallo, von 400 Büchern ist meine Büchersammlung weit entfernt… allerdings in die andere Richtung. geschätzt sind es bei mir vermutlich etwa doppelt soviele, da ich schon seit meiner Jugend Bücher sammle (und damit etwas für den Klimaschutz tue, denn Bücher sind CO2-Senken), ist da über die vielen Jahre schon einiges zusammengekommen. Meine Bücher lassen sich in 4 verschiedene Kategoriene einsortieren: Kinder, Hobby, SciFi/Fantasy/Komödien, und Lehrbücher.
    Ich liiiiiiiebe Kinderbücher. Wundervolle lustige, spannende und liebevoll illustrierte Geschichten. Die müssen nicht mal immer pädagogisch sinnvoll sein. Das Neinhorn hat erst auf den zweiten Blick einen tieferen Sinn. Bei uns teilen sich der GRolltroll, das Grüffelo, Einhorn Kurz, Leo Lausemaus, Juli Löwenzahn und Tilda Apfelkern den Platz im Lieblingsbücherregal, einem ausgedienten Haribo Goldbär. Und mein 5-Jähriger liebt seinen Pokemon-Führer. Meine Große Cara, das Gespenstermädchen und unser Mini alles, wo Hühner und Pferde drin vorkommen. Die Bücher über Spinne Karl-Heinz und Fliege Bisy haben wir verschlungen. Frieda die kleine Waldhexe verzaubert uns regelmäßig, obwohl oder gerade weil man bei ihr lernt, dass man nicht alles braucht und dass man pünktlich sein sollte. Und dann die Bücher, die einfach nur schön sind: Wenn die Jahreszeiten träumen, Im Garten der Pusteblumen, Was macht man mit einem Problem oder Vielleicht. Könnte ich immer wieder lesen.
    DIe Kategorie umfasst alles, mit dem ich mich gern beschäftige: kochen, häkeln, nähen, basteln, handwerkeln, gärtnern, Hühner, Erziehung. Meine Bestseller hier sind : Schnall dich an sonst stirbt ein Einhorn!, Kinder sind was wunderbares und meine Zeitschrift mit Häkelmustern für Verlaufsgarn.
    Und dann die Kategorie mit den Büchern, die einfach zum lesen da sind: alles, was mit SciFi und Fantasy zu tun hat. Und Liebeskomödien, geb ich ehrlich zu. Hier besonders zu erwähnen ist: Herr der Ringe, Twilight-Saga (aber nur die, alle anderen Vampirromane sind nix für mich), Warum Seepferdchen im Sommer keine Schuhe tragen, Sag’s nicht weiter Liebling, Fiona (Kristallweltsaga).
    Zuletzt dann alle Bücher, die ich Schul-, Studien-, und Berufs-bedingt so über die Jahre angesammelt habe.
    Und ja, ich habe auch einen Kindle, mit dem ich Bücher digital lesen kann, was aktuell beim Zubettbringen des Minis echt eine Hilfe ist, nicht immer gleich mit einzuschlafen. Und Handy/Kindle sind in den meisten Fällen handlicher als ein echtes Buch. Manchmal lese ich aber auch einfach erst mal ins Buch hinein, und wenn es mir gefällt, kaufe ich es dann in echt.
    Auf wirklich DAS Lieblingsbuch kann und mag ich mich garnicht einschränken. Dafür gibt es viel zu viele tolle Bücher 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Simone, bin ich beruhigt, dass es Menschen gibt, die mehr Bücher haben als ich.
      „Schnall dich an sonst stirbt ein Einhorn“ – kenn ich gar nicht.
      Magst du dazu was schreiben?
      Lg Maria

      Like

  3. Liebe Maria,
    ich las zuerst versehentlich: Bücher erziehen Kinder zu selbständigen Lesewesen. Das stimmt irgendwie auch. Denn wenn ein Kind mit Büchern aufwächst und sie lieben lernt, dann hat es auch eine gute Portion eigene Fantasie.
    Liebe Grüße von Edith

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Edith, tatsächlich tun sie das auch.
      Denn das Verwenden von Büchern und das Anwenden bzw. Umsetzen des Inhalts begleitet das Kind in seiner Selbstständigkeit.
      Lg Maria

      Like

  4. Danke für den Einblick in dein Bücherregal. Auch ich liebe Bücher und träume von einem Raum voller Bücher im Haus. Das werde ich wohl erst verwirklichen können, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Mit ihnen lese ich immer noch gerne gemeinsam und ich hoffe, ich habe ihnen die Liebe für Bücher weitergeben können.

    Like

    1. Hallo Daniela,
      vielen lieben Dank für deinen Kommentar.

      Gibt es das eine Buch, welches ihr super gerne zu Hause lest?

      Lg Maria

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close