Tabuthema: deine eigene Kindheit

Anna hat in ihrer #produktivBloggen Challenge den Impuls gesetzt über das, was mir in meiner Arbeit wichtig ist, zu schreiben.

Denn, wie ist es, wenn du nach einem anstrengenden Arbeitstag endlich Feierabend hast, dein Kind gerade noch rechtzeitig aus dem Kindergarten geholt hast, mit ihm nach Hause gehst und er plötzlich, aus dem, für dich, heiteren Himmel einen Wutanfall bekommt?
Dein Kind möchte nicht mit rein,
möchte aber auch nicht draußen bleiben und
überhaupt sagt es geradezu allem „NEIN!“

Das kommt dir bekannt vor?
Wie reagierst du?

Was hat der Wutanfall deines Kindes mit dir zu tun?

In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig nicht nur die Symptome zu begleiten, sondern vor allem die Ursache:
Woher kommt die Wut?
Wie war der Tag vor der Situation?
Wie darf dein Kind seine Gefühle zeigen?
Zeigst du deine Gefühle?
Wie wurden diese in deiner Kindheit begleitet?

Wurdest du für dein Sein oder für dein Tun geliebt?

Haben dich deine Eltern geliebt, weil du ihr Kind, ein Mensch bist oder nur wenn du eine, von ihnen gewünschte, Leistung erbracht hast?
Wie sind sie mit deiner Trotzphase umgegangen?
Und wie mit deiner Identitätsfindung während der Pubertät?

Genau diese Erfahrungen haben sich wie Spuren in deinem Gehirn eingeprägt.

Ich wollte doch nie wie meine Eltern werden
Das glaube ich dir!
Doch auch die Erziehung deiner Eltern wurde geprägt.
Geprägt durch ihre eigene Erziehung, ihr Umfeld, ihre Kultur, ihre Familie.
Wenn du ihnen, je nachdem, was du erfahren durftest, nicht verzeihen kannst, vergebe ihnen.
Das ist für die Beziehung zu dir selbst und die deines Kindes von hoher Bedeutung!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close