Möchte dein Kind jeden Abend dasselbe Buch vorlesen bekommen?
Dasselbe Hörspiel hören?
Du kannst die Geschichte schon auswendig und sie hängt dir zu deinen Ohren raus?
Oh ja, als Mama eines Vorschulkindes kann ich das total nachvollziehen.
Doch Kinder lieben Wiederholungen.
Was sind Rituale?
Rituale sind wiederkehrende Handlungen und Abläufe, die meist zur gleichen Zeit und am gleichen Ort geschehen.
Mit ihnen sind jeweils bestimmte Gegenstände und Symbole verbunden.
Ein Ritual ist mehr als eine Gewohnheit.
Es trägt einen Sinn in sich – eine Symbolkraft.
Echte Rituale gestalten wir bewusst;
Gewohnheiten laufen automatisch ab.
Warum sind Rituale wichtig?
Kinder werden in eine große chaotische, laute und von digitalen Medien bestimmte Welt hineingeboren.
Nach der Geburt finden sie Halt in ihrer Familie und den dort gelebten Beziehungen, den sie sowohl für die Entwicklung ihrer Fähigkeiten, Entdecken ihrer Umwelt und das Erweitern ihres Aktionsradius als auch für die täglichen neuen, unbekannten, unverständlichen und teils auch beängstigenden Erfahrungen benötigen.
Rituale helfen deinem Kind sich im, meist nicht ganz kindgerechten, Alltag zurecht zu finden.
Durch bestimmte Handlungen, die Tag für Tag gleich sind, sich also wiederholen, und bestimmte Gegenstände, die diese Situationen begleiten, wird dein Kind mit vielem vertraut und kann anders mit unvorhergesehenen Situationen umgehen.
Rituale
• schaffen Sicherheit und Vertrauen
• erfüllen das Bedürfnis nach Zuverlässigkeit
• geben Halt
• reduzieren Angst
• begleiten das Selbstbewusstsein
• schaffen einen Rahmen für die Entwicklung deines Kindes
• sprechen die Sinne an
• erleichtern das Lernen
• fördern die Konzentration
• helfen, sich an Regeln und Grenzen zu halten
• strukturieren den Tag
Wie entstehen Rituale?
Viele Rituale sind mittlerweile zu Traditionen geworden, die wir von Generation zu Generation weitergeben, zum Beispiel
• das Feiern von Festen wie Weihnachten
• der Ablauf beim gemeinsamen Essen in der Familie
• Die Verabschiedung am Morgen
• Die Hühnerbrühe bei Erkältung
Genauso ist es auch möglich das sich neue Rituale entwickeln.
Dazu bedarf es eine genaue Beobachtung von sich selbst und seinen Kindern sowie das Einfühlen in die jeweiligen Bedürfnisse.
Hilfreiche Fragen können dabei sein:
• Bei welchen Ritualen fühle ich mich wohl?
• Was gibt mir Sicherheit?
• Sind die Rituale in dem Alter meiner Kinder und dem Entwicklungsstand umsetzbar?
• Was brauchen meine Kinder?
• Wie kann ich Regeln spielerisch einführen?
• Welche Tagesstruktur benötigen wir als Familie?
• Welche Gegenstände benötige ich?
Was gehört zu einem Ritual?
• Der Ort
• Die Zeit
• Handlungen, die sich wiederholen
• Gegenstände
• Lieder / Texte
Rituale begleiten durch den Tag
• Beim Aufstehen
• Beim Anziehen
• Bei den Mahlzeiten
• Beim zu-Bett-gehen
• Bei Übergängen
• Beim Verabschieden
Rituale begleiten durch das Jahr

• Geburtstage
• Feste
• Adventszeit
4 Kommentare zu „Brauchen Kinder Rituale?“