Fotografische Höhepunkte 2021

Nachdem ich im letzten und vorletzten Jahr schon an der Fotoparade von „Erkunde die Welt“ teilgenommen habe, konnte ich es kaum noch erwarten bis ich endlich den Post zur diesjährigen Fotoparade mit den dazugehörigen Kategorien gelesen habe.

Und heute war es endlich so weit und ich habe die Seite mit der Fotoparade entdeckt. Die Kategorien hab ich vollständig übernommen, nur beim Lieblingsbild des Jahres 2021 konnte ich mich nicht entscheiden. Aber schau selbst.

Licht und Schatten

Mit einem Stand und einem daran angebrachten Dreieck stand mein Sohn vor dieser Wand im Mathematikum in Gießen an einer Wand und hat versucht das Dreieck so zu halten, dass dieses genau auf den Linien auflag.

Das Mathematikum ist ein mathematisches Museum für groß und klein voller Experimente. Da hätte selbst mir Mathe Spaß gemacht.

Da aufgrund von Corona vom Kindergarten aus leider kein Laternenumzug stattgefunden hat, haben sich spontan an St. Martin frühs Eltern zusammen getan und einen privaten, kleinen Laternenumzug organisiert.

Es wurde mit den Laternen durch die Straßen gezogen, Lieder gesungen und sich unterhalten.

Mein Highlight war die am Ende statt gefundene Einlaung einer Familie auf ihr privates Grundstück in den Garten: sie hatten Würstchen, Glühwein und Kinderwunsch vorbereitet. Für die Kinder gab es auch noch Süßigkeiten.

Mir standen vor Dankbarkeit die Tränen in den Augen – DANKE

Tierisch

Tierisch ging es dieses Jahr im Opelzoo in Kronberg im Taunus zu. Besonders angetan hat es uns das schnellste Landtier der Welt: der Gepard.

Beide lagen ganz entspannt im Schatten und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen.

Gewässer

Auf meiner Fahrradtour bin ich am Inheidener See vorbei gekommen und habe diese tolle Stimmung einfangen können.

Eigentlich heißt der See Trais-Horloffer See, und wird nur umgangssprachlich Inheidener See genannt. Dieser ist ein See der Wetterauer Seenplatte am nördlichen Rande der Wetterau, einer Ebene zwischen den beiden Mittelgebirgszügen Taunus und Vogelsberg in Mittelhessen.

Aussicht

Ich versuche mir täglich mindestens 30 min Zeit nur für mich zu nehmen. Entweder ich fahre Fahrrad oder gehe spazieren. So wie an diesem Wintertag Anfang Januar.

Schneebedeckt war das Feld. Und dennoch war es nicht kalt an diesem Tag, ganz im Gegenteil,die Sonne schien einem ins Gesicht und erwärmte dieses.

Der Ramsberg ist ein wunderschöner Waldweg am Rande von Laubach / Hessen, von dem man einen wunderbren Blick über Laubach genießen kann.

Oder aber auch mit seinem Kind den Lebensraum Wald erkunden kann.

Hoch hinaus

Hoch hinaus ging es für meinen Sohn auf einem Hügel in der Drachenschlucht bei Eisenach in Thüringen. Meiner Heimat.

Ich selbst habe es mir übrigens nicht getraut da hoch zu gehen, da es die Tage vorher geregnet hatte und ich angst hatte, abzurutschen.

Schwarz weiß

Da sich mein Sohn neben dem Sonnensystem für den menschlichen Körper interessiert, haben wir die Zeit der Kitaschließung aufgrund der Corona Quarantäne genutzt um ein Skelett aus Wattestäbchen zu basteln.

Ja, ich weiß, nachhaltig ist was anderes.

Während meiner Schulzeit meinten die Lehrer ich könne nicht zeichnen. Zumindest nicht das, was sie von mir erwartet haben. Aber eigentlich finde ich meine Zeichnungen gar nicht so schlecht.

Oder, was meinst du?

Im August waren wir, so wie jedes Jahr, in Eschwege zum Open Flair Festival. Bevor es Abends auf das Festivalgelände zum Feiern und Mitsingen bei den Bandauftritten ging haben wir einen Familienausflug mit der Werranixe auf dem Werratalsee gemacht.

Allein die humorvolle Art und Weise des Betreiberpaares macht diese Rundfahrt mehr als nur empfehlenswert.

Extrakategorien

aufgeblüht

Diese aufgeblühte Pflanze habe ich im Alten Botanischen Garten in Göttingen abfotografiert. Ein Ort der Botanik, Ruhe und Schönheit.

Eng

Anfang August gab es noch mal einen Tag an dem kein Regen gemeldet war und wir uns so spontan überlegt haben in meine Heimat Thüringen zu fahren. Denn ich wollte mit meinen beiden Männern durch die Drachenschlucht wandern.

Die Drachenschlucht entstand 1832 und verdankt ihrem Namen einem Drachen, der in dieser hauste und vom Heiligen Georg besiegt wurde. Sie ist eines der bedeutendsten Geotope Thüringens, welches unter Naturschutz steht.

Die Drachenschlucht ist 2,6 km lang und an der engsten Stelle gerade einmal 68 cm breit. Sie überwindet einen Höhenunterschied von 200m.

Gewässer

Wir hatten zwar nicht ganz so einen krassen Einschlag der Flutkatastrophe wie die Menschen im Ahrtal – dennoch hat es mich geschockt wie weit sowohl ein kleiner Bach über die Ufer treten kann als auch der Rasen den vielen Regen nicht mehr aufnehmen kann.

Unsere Jugend des Dorfes hat sich eines Abends einen Spaß daraus gemacht und ist dort in Unterhose baden gegangen – damit hat sie den Älteren ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Rot

Gemeinsam mit meinem Sohn habe ich ausprobiert mit welchen Lebensmitteln wir malen können: dazu habe ich Hagebuttentee gekauft und diesen mit ein wenig Wasser verrührt.

Diese eindrucksvolle Pflanze habe ich auch im Alten Botanischen Garten in Göttingen fotografiert. Welch ein Ort der Ruhe.

Minimalistisch

Dieses Bild einer Dorfmühle habe ich in Unter-Schmitten, welches auch das Dorf der Mühlen genannt wird, während einer Fahhradtour fotografiert.

Für manche ist dies vielleicht nur ein gefrorener Regentropfen, für manche ist ein Tropfen Wasser überlebenswichtig.

Wir sollten im Alltag viel mehr über die überlebenswichtige Ressource Wasser nachdenken und dankbar dafür sein, dass sie uns in Deutschland ungehindert zur Verfügung steht.

Natur pur

Da braucht es keine Worte

Meine Lieblingsbilder 2021

Die ersten beiden meiner drei Lieblingsbilder entstand am Wochenende des Open Flair Festival in Eschwege.

Vor dem Feiern auf dem Festivalgelände habe ich die Zeit nach dem sehr guten Frühstück im Panorama-Hotel-Kochsberg genutzt um zu entspannt.

Der ursprüngliche Plan war es für meine Fortbildung weiter zu lernen. Aber das hatte Zeit.

Da mein Sohn, genauso wie auch all die anderen Kinder in Deutschland, dieses Jahr mit exakt den selben Einschränkungen bzgl. Corona leben mussten, war es für mich ein besonders EMOTIONALER Moment als ich meinen Sohn tanzend (und ja mit der Bratwurst in der Hand) auf dem Biertisch gesehen habe.

So entspannt und voller Freude habe ich ihn lange nicht mehr gesehen.

DANKE an die komplette Open Fair Crew, dass ihr dieses Festival so ablaufen lassen habt.

„Was hat eine Rettungsdecke mit Ferrero Roche gemeinsam?“

Diese Frage stellte uns der Ausbilder des Erste Hilfe Kurses, den ich im Rahmen meiner Truppmannausbildung, dem Grundlehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr, absolvieren durfte.

Weißt du es?

Wenn nicht, kommt hier die Aufklärung:

Jeder Mensch hat eine Schokoladenseite. Die Außenseite der Verpackung um die Schokolade herum ist gold. Welche Seite muss also nach außen zeigen, wenn du einen Verletzten mit einer Rettungsdecke wärmen möchtest? – Richtig! Die Goldene!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close