Oktober ist für mich ein besonderer Monat: es ist Brustkrebsmonat.
Wer mir schon länger folgt weiß, dass ich vor 2 Jahren selbst an Brustkrebs erkrankt bin.
Mittlerweile bin ich zwar krebsfrei – jedoch nicht gesund.
Und genau deshalb liegt mir dieses Thema und damit auch der Monat besonders am Herzen.
Brustkrebsmonat Oktober
Als ich vor 2 Jahren selbst die Diagnose „Brustkrebs“ erhielt stand meine Welt. Um mich herum drehte sich alles weiter – das Leben ging weiter.
2 Jahre später fange ich an mein Leben zu genießen, zu lachen, zu leben , zu lieben.
Halloween
Ich weiß nicht, wie lange mir mein Sohn schon in den ohren liegt, wann Halloween ist und ob es dieses Jahr wieder statt findet. Letztes Jahr standen vor den Häusern in unserem Ort Schüsseln oder kleine Tütchen mit Süßigkeiten. Ein Moment, der auch mir vor Freude und Dankbarkeit über ein Stück Normalität die Tränen in die Augen getrieben hat.
Laterne basteln
Oktober ist auch der passende Monat, um die Laterne für den im November stattfindenden Laternenumzug zu basteln. Da ich im Basteln mit Papier überhaupt kein Talent habe, hab ich zu einem Bastelbogen gegriffen.
Erdschichten
„Mama, wie ist die Erde aufgebaut?“ „Mmh, gute Frage. Lass uns doch mal googlen.“ Und zack ein paar Klicks später hatten wir Bilder von den Erdschichten. Kurz drüber nachgedacht wie wir so etwas basteln können und ein paar Tage später waren die Erdschichten aus Filz gebastelt.
Fahrradtour
Den ersten Tag meines Urlaubs habe ich für eine kleine Fahrradtour genutzt. Für manche mag es ein „Spaziergang auf Rädern“ sein – doch für mich war es eine Leistung: 2h 38 min für 45,3 km.
Gestartet bin ich -logischerweise- zu Hause, weiter ging es über Lich nach Münzenberg mit Blick auf die Münzenburg, durch Hungen Bellersheim, dem ersten gemeinsamen Wohnort von meinem Mann und mir und schließlich wieder nach Hause.
Herbst
Der Herbst ist da und lädt mit all seiner bunten Fülle dazu ein, die Natur bewusst und aktiv zu erleben: die goldene Sonne, frische, manchmal stürmische Winde und neblige Tage.
Die Spaziergänge im Herbst sind immer ein Erlebnis für alle Sinne von Groß und Klein, um gemeinsam die bunte Herbstwelt zu entdecken und zu genießen.
Viele Tiere, wie zum Beispiel das Eichhörnchen, legen sich in dieser Zeit Vorratsnester für die kalten Monate an.
Und auch für den Menschen ist es Zeit zu ernten: das im Frühjahr gesäte Getreide und auch die meisten heimischen Obst- und Gemüsesorten sind jetzt ausgereift.
Fortbildungen
Als Erzieherin immer auf dem neuesten Stand zu bleiben bedeutet regelmäßige Fortbildungen zu absolvieren. Da es aufgrund von Corona und meiner wöchentlichen Arbeitszeit von 39 h plus 1 h Fahrtweg nicht immer möglich ist an diesen in präsenz teilzunehmen , habe ich mich entschieden meine Fortbildungen bei der Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe zu absolvieren. Zu jedem Modul / Kurs werden Hefte verschickt, welche man selbstständig im eigenem Tempo durcharbeitet und eine anschließende Prüfung schreibt. Dann heißt es nur noch auf das Ergebnis warten, welches man erst per E-Mail und dann noch mal als Zertifikat zugeschickt bekommt.
Die ein oder andere Einleitung, wie zum Beispiel die des Moduls „Hochsensibilität“ hat mich ganz schön zum Nachdenken gebracht.
Feuerwehr

Nachdem ich während meiner Brustkrebserkrankung Hilfe, Unterstützung und Begleitung durch mir völlig fremde, aber auch bekannte Menschen und Freunde erfahren durfte und ich jetzt gerade beginne mein Leben zu leben, möchte ich genau dieses Gefühl zurück geben.Denn ich bin mehr als nur dankbar für diese Momente.
Und was eignet sich da besser als ein Ehrenamt?!?
Damit ich also in Zukunft nicht nur im Einsatz gut vorbereitet bin sondern auch Erste Hilfe leisten kann werde ich ab Ende Oktober sowohl an einem Grundlehrgang als auch an einem Erste Hilfe Kurs teilnehmen. Die Einberufung dazu kam heute. Ein ganz schön komisches Gefühl dieses Wort und die damit verbundene Verantwortung für die Gesellschaft zu lesen.
Dazu passend habe ich in meinem letzten Blogartikel über das Thema „Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern verhindern“ geschrieben.
Falls du jetzt neugierig geworden bist, wie bei anderen die 12 von 12 im Oktober waren schau doch einfach bei „draußen nur Kännchen“ vorbei.
Wie war eigentlich dein Oktober?
4 Kommentare zu „12 von 12 im Oktober 2021 – der Brustkrebsmonat“