Im Winter kannst du auf das zurückblicken, was während des vergangenen Jahres Mittelpunkt deiner Aufmerksamkeit war:
Wie sehen Zäune, Felder, Bäume aus, wenn sie bedeckt sind vom Schnee?
Haben sich diese zum Herbst verändert?
Welche Tiere siehst du?
Welche aufgrund des Winterschlafes oder weil sie Zugvögel sind nicht?
Gibt es einen Farbunterschied beim Weiß des Schnees, z. B. beim Morgenrot, im Schatten der Bäume?
Schnee

Endlich ist es so kalt, dass es schneit und der Schnee liegen bleibt.
Schnee zu fühlen, mit ihm zu gestalten ist ein Geschenk der Natur, auf dass sich gerade die Jüngsten im Winter freuen.
Diese Vorfreude des Kindes ist kaum in Worte zu fassen, wenn das Kind den Schnee in den Händen hält, diesen spüren, fühlen und mit ihm kreativ werden kann.
Meinen Sohn mit seiner Unbeschwertheit, seiner Freude, seiner Phantasie dabei beobachten zu können, ist einer der emotionalsten Momente für mich als Mama.
Jahreszeitentisch

Um deinem Kind den Verlauf des Jahres zu zeigen kannst du, mit den Schätzen, die uns die Natur schenkt, einen Jahreszeitentisch gestalten.
Ich verändere diesen je nach Jahreszeit, also viermal im Jahr.
Da im Winter nicht so viel zu finden ist, besteht meine Winterjahreszeitenfensterbank – wir haben keinen Tisch bzw. kein Regal, wo dieses einen angemessenen Platz finden würde- aus Holzstücken, Schleichtieren, Watte und Winter- und Weihnachtsbüchern gestaltet.
Du kannst diesen jedoch ganz nach eurem Geschmack dekorieren oder gemeinsam mit deinem Kind etwas basteln, so wie es bei „Blogvent“ das Thema ist.
Barbarazweige
Am 4. Dezember ist der Barbaratag.
An diesem Tag kannst du Zweige vom Kirsch-, Apfel-, Pflaumen- oder Mandelbaum bzw. von der Rosskastanie abschneiden und über Nacht in eine Wanne mit lauwarmem Wasser einlegen und in ein mäßig warmes Zimmer stellen.
Am nächsten Tag stellst du sie in eine Vase, wechselst alle drei Tage das Wasser und spritzt sie gelegentlich mit Wasser an.
Ihre Blüten gehen am Weihnachtstag auf, so dass du dich an den Barbarazweigen zu Weihnachten erfreuen kannst.
Nikolausnüsse
Gemeinsam mit deinem Kind kannst du eine Walnuss knacken, aushöhlen und den Inhalt essen.
In die ausgehöhlten Hälften füllst du Saatgut und verschließt die Hälften wieder, z. B. mit einem Faden oder mit Kleber.
Nun kannst du diese z. B. an den Weihnachtsbaum hängen oder wenn ihr keinen habt vom Nikolaus in eine Schale legen lassen und gemeinsam mit deinem Kind bis Ostern warten.
So vollzieht sich auf symbolhafte Weise für dein Kind die Winterruhe des Getreides bis zur nächsten Vegetationsperiode.
Traumreise
Den nachfolgenden Text kannst du deinem Kind vorlesen, so dass sich dieses in Gedanken den Inhalt vorstellen kann. Erwachsenen kann eine Traumreise, um zur Ruhe zu kommen und entspannen zu können auch gut tun.
Behutsam gehst du durch den Wald
Ab und zu sinkst du in den neu gefallenen Schnee ein
Du spürst wie der kalte Wind dir um deine Nase weht
Auf dem Boden liegen abgebrochene Äste
Du steigst hinüber
Plötzlich hörst du ein Rascheln
Du schaust dich um
Entdeckst jedoch nichts
Nur in weiter Entfernung siehst du wie die Äste sich am Baum bewegen
Was war das?
Betrachtung von Pflanzen
Im Winter kannst du von Dezember bis Februar die Pflanzen und ihre Veränderung beobachten.
Gibt es Pflanzen, die schon blühen?
Verändert sich in den drei Monaten ihre Rinde?
Ergänzungen zu anderen Basteltipps
Wenn ihr noch mehr zum Thema Basteln erfahren möchte, schaut mal bei meinen Bloggerkollegen vorbei:
Random Poison verkauft ihre Bastelsachen, für Organisation wie Montessori für alle geeignet, um Materialien für die Übungen des täglichen Lebens zu erstellen
Heike Wolff stellt dir kostenlose Bastelanleitungen zur Verfügung, um einen Bus, eine Straßenbahn, eine Tram und einen kompletten Bahnhof zu basteln
Vom-Landleben stellt dir Stifte vor, mit denen du Weihnachtskarten kreativ gestalten kannst
Hallo Maria,
danke für deine Tipps.. und beim Thema Traumreise musste ich schmunzeln, die tut auch den Erwachsenen gut … Komm gut durch den Advent.
Viele Grüße Heike
LikeLike
Vielen lieben Dank für den Impuls.
Das kann ich direkt ergänzen.
Lg Maria
LikeLike