7 Tipps für ein gemütliches Weihnachten

Kurz vor dem bevorstehenden Lockdown ist die Jagd auf Geschenke bereits in vollem Gange und die Suche nach einem geeigneten Weihnachtsbaum hat begonnen.
Doch wo bleibt die Besinnlichkeit, die Entspannung, das Gemütliche?
Meistens bedeutet die Vorweihnachtszeit nur eines: Stress.

Denn schließlich musst du ja unbedingt noch für alle Freunde und Verwandte passende Geschenke kaufen und dekorativ einpacken. Fliegt die Verpackung nicht eh nach dem Auspacken in den Müll? Warum also verpackst du sie dann ansprechend?

Weiter geht es mit dem Versenden der, selbstverständlich, selbst gemachten Weihnachtskarten, des weihnachtlichen Dekorierens des Hauses.
Ach, und nicht zu vergessen die tagelangen Backaktionen mit mindestens 5 verschiedenen Sorten Plätzchen, Lebkuchen und Stollen inkl. der aufgeräumten Küche für die perfekten Fotos für die diversen Social Media Kanäle.

Wie du die Adventszeit auch mit Gemütlichkeit und dem „Blogvent2020“ und ohne Stress erleben kannst, zeigen dir die nächsten 7 Tipps

Die Adventszeit geht auch ohne Stress

In Wahrheit musst du natürlich nichts von alledem. Du kannst dich ganz einfach entscheiden, beim weihnachtlichen Konsumrausch und Kollektivstress nicht mitzumachen.

Denn sind wir doch mal ehrlich: wenn du das ganze Jahr über bewusst konsumiert hast, warum dann nicht auch an Weihnachten und in der Zeit davor?

1. Verschenke Selbstgemachtes

Lebkuchen

Nicht jeder Person, die du kennst, musst du etwas schenken.
Den Menschen, denen du wirklich etwas schenken möchtest – und wenn du ehrlich zu dir selbst bist, dann sind das nicht viele – machst du mit selbst gemachten Kleinigkeiten eine Freude, wie z. B. Brotaufstriche, Lippenbalsam o Ä.

Zum einen ist dieses persönlich und zum anderen setzt du damit gleichzeitig ein Zeichen gegen überflüssigen Konsum.

2. Zeit schenken

Zeit

Noch minimalistischer als selbst gemachte Geschenke – und oft noch persönlicher – ist es, wenn du gemeinsame Zeit verschenkst. Denn Zeit ist für die meisten von uns das Wertvollste, was wir haben.

3. Raus in die Natur

Wald

 

Ein bisschen kalte Luft um die Nase, belebt die müden Geister. Hast du einen Wald in der Nähe kannst du diesen für einen erfrischenden Waldspaziergang nutzen. Denn auch wenn der Schnee schon wieder geschmolzen ist, zeigen sich die Bäume und Sträucher mit ihrem Raureif in der aller schönsten Pracht. Gleichzeitig kannst du Ausschau nach weihnachtlicher Deko halten, z.B. für einen Jahreszeitentisch.

4. Keine Geschenkeberge für Kinder

Mikroskop

All die guten Vorsätze, keine unnötigen Geschenke zu machen, scheitern oft, wenn es um Kinder geht: wie aus dem heiteren Nichts heraus liegt doch wieder ein riesiger Geschenkeberg unterm Baum.
Mit dieser Flut sind Kinder überfordert.
Frag am besten dein Kind, was es sich wünscht.
Und wenn es ein teurer Wunsch ist kannst du Freunde und Verwandte fragen, ob sie dich finanziell unterstützen.

5. Es muss kein Weihnachtsbraten sein

selbstgemachte Pizza

Genauso gerne wie ich Traditionen liebe und lebe, hinterfrage ich diese auch.
Muss es an Weihnachten immer das Federvieh sein? Am besten noch mit mindestens drei weiteren Beilagen? Und nicht zu vergessen sind die Vorspeise und das Dessert.
Das klingt ganz nach „Weihnachten in der Küche“.
Oder aber du kochst mal etwas anderes, einfacheres.
Du könntest Gerichte auch vorkochen und einfrieren.
Warum kann es nicht auch mal die Pizza auf der Couch mit der kompletten Familie sein?

6. Weniger ist mehr – auch bei der Deko

Jahreszeitentisch Winter

Brauchst du in jedem Raum weihnachtliche Dekoartikel und energiefressende Lichterketten?
Deko mag hübsch und stimmungsvoll sein, ist aber absolut keine Notwendigkeit; auch nicht in der Adventszeit.
Denn die Zeit zum Suchen, aufbauen, entstauben und wieder wegräumen kannst du dir auch für dich nehmen.

7. Zeit für dich

Märchenbuch

Umso entspannter du bist, umso entspannter sind auch deine Familienmitglieder.
Warum nicht also erstmal ausschlafen und dann 1 h gemütlich in der warmen Badewanne liegen und entspannen?
Warum nicht ein Märchen im Fernsehen schauen, statt Vorzulesen?
Warum nicht die bequeme Kleidung zu Hause anlassen, statt sich chic aufzubrezeln, damit du realitätsfremde Bilder auf Social Media hochladen kannst?

3 Kommentare zu „7 Tipps für ein gemütliches Weihnachten

  1. Als Geschenk für euch eine weihnachtliche Kurzgeschichte, vorgetragen von der Verfasserin

    Marie liest: Die Lebkuchenleute .. und ihre Abenteuer

    Was echte Lebkuchenleute so alles ertragen müssen ^^

    Feiert fröhlich und rutscht gesund rüber nach 2021

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close