9 Aktivitäten für mein 5 jähriges Kind

5 jährige Kinder sind oft wissbegierig: „Wie funktioniert das?“ „Warum ist das so?“, „Woher kommt das?“

Im nachfolgendem Artikel beschreibe ich dir 9 Aktivitäten, die du gemeinsam mit deinem Kind bzw. dein Kind alleine umsetzen kann. Eingeteilt sind sie in die Bereiche Natur, Kultur, dein Körper / 5 Sinne und Alltag.

Natur

Dinge durch ein Mikroskop betrachten

Dinge durch ein Mikroskop zu betrachten ermöglicht den Blick auf eine andere Realität, die dem bloßen Auge verborgen bleibt. Gleichzeitig wird dem Kind ermöglicht das unendlich Kleine zu erfassen und zu verstehen, dass der erste Augenblick trügen kann.
Gemeinsam mit deinem Kind kannst du verschiedene Dinge sammeln, die es sich unter dem Mikroskop ansehen kann, z. B. federn, Haare, Blätter, Moos, Zwiebel.
Vielleicht hast du ja von einer Sache mehrere, z. B. Haare von verschiedenen Personen.

Die Natur sauber halten

Natur sauber halten
Natur sauber halten

Kinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Sauberkeit und Respekt vor der Natur. Dieses kannst du bestärken, indem du gemeinsam mit deinem Kind in die Natur gehst und die „vergessenen“ Abfälle einsammelst und der Natur die natürliche Schönheit wiedergibst.

Kultur

Eine Geschichte wieder zusammensetzen

Gemeinsam mit deinem Kind kannst du ein Buch / eine Geschichte mit vielen Bildern aussuchen, die Bilder rauskopieren (abmalen, ausschneiden) und die Reihenfolge der Bilder verändern. Dein Kind kann die Bilder ordnen und dir die Geschichte erzählen.

Einen Gegenstand erraten

Diese Übung scheint auf den ersten Blick sehr leicht zu sein. Suche dir gemeinsam mit deinem Kind ein Thema, einen Raum bei dir zu Hause aus. Dieses besprecht ihr gemeinsam. Nun suchst du dir einen Gegenstand aus und nennst ihn nicht beim Namen, jedoch umschreibst du ihn.
„Es ist ein Ding, welches wir zum … (backen, kochen, basteln, sauber machen, ….) benötigen. Es hat die Farbe…. Es ähnelt folgendem Gegenstand …“
Wenn dein Kind den Ablauf verstanden hat darf es den nächsten Gegenstand aussuchen und beschreiben.

Dein Körper / deine Sinne

Pantomime spielen

Pantomime
Pantomime

Gemeinsam mit deinem Kind überlegst du dir ein Thema, z. B. einen Gegenstand, einen Beruf, eine Märchenfigur.
Nun beschreibst du diesen, jedoch ohne Worte, nur mit Gesten.
Hat dein Kind diesen erraten darf es selbst mit Gesten beschreiben.

Die Veränderungen des eigenen Körpers wahrnehmen

Vielleicht gibt es von deinem Kind Bilder, die jedes Jahr an demselben Tag aufgenommen wurden sind, z. B. an dessen Geburtstag, an Weihnachten.
Diese kannst du deinem Kind raussuchen und sie vor ihm hinlegen.
Nun kann dein Kind diese in die passende Reihenfolge legen und so eine eigene Zeitleiste kreieren.
Anhand dieser wird dein Kind die Veränderungen an seinem Körper wahrnehmen können.

Die Zusammensetzung von Lebensmitteln entdecken

Zusammensetzung von Lebensmitteln
Zusammensetzung von Lebensmitteln

Schon früh kannst du mit deinem Kind darüber sprechen wie sich die Lebensmittel zusammensetzen, in dem ihr euch die Zutatenliste auf den Verpackungen anseht: Je nach Menge der einzelnen Zutaten stehen diese in absteigender Reihenfolge in dieser. Wenn also Zucker ganz oben aufgelistet ist, dann ist in diesem Produkt sehr viel Zucker enthalten. Gemeinsam mit deinem Kind kannst du auch überlegen, ob die Zutaten biologischer oder chemischer Herkunft sind. Umso kürzer die Liste ist umso naturbelassener ist das Produkt.

Alltag

Mit einer Waage spielen

Falls ihr eine alte Waage habt, könnt ihr diese verwenden oder euch alternativ eine basteln. Wie dieses gelingt steht in folgendem Blogartikel 12 Aktivitäten für mein 6 jähriges Kind.
Entweder euer Kind nimmt zur Selbstkontrolle Gewichte oder nimmt Gegenstände, bei denen es vermutet, dass sie gleich schwer sind.

Eine Kiste basteln

eine Kiste basteln
eine Kiste basteln

Hierfür benötigt ihr eine große Pappe, ein Lineal, einen Bleistift und Kleber. Drucke oder male dir die Vorlage aus bzw. ab. Nun bittest du dein Kind diese auszuschneiden und auf die Pappe zu zeichnen und diese erneut auszuschneiden.
Alle schwarzen Striche werden geknickt und die schraffierten Bereiche werden mit Kleber versehen.

Im letzten Artikel beschrieb ich dir 12 Ideen für dein Vorschulkind mit Materialien, die sich im Haushalt befinden und im nächsten Artikel geht es um 12 Aktivitäten für dein 6 jähriges Kind

12 Kommentare zu „9 Aktivitäten für mein 5 jähriges Kind

  1. Das ist ja mal passend gerade, wo ich so einen 5jährigen Warum-Schlumpf hab 🙂
    Bzgl Mikroskop: kannst Du da etwas empfehlen?

    Like

    1. Halli beychaliban.
      Das freut mich sehr zu lesen.
      Ich persönlich finde das Kindermikroskop von Galileo gut.
      Lg Maria

      Like

  2. Sehr, sehr schöne Tipps!🙂Besonders gefällt mir der „ganzheitliche“ Blick: Neues erleben mit wirklich allen Sinnen und, z.B. bei der Müllsammelaktion oder beim Blick auf die Zusammensetzung von Lebensmitteln, der Blick über das eigene kleine Leben und die eigene Familie hinaus.

    Like

    1. Liebe Sarah,
      genau das war mein Ziel: der Blick über den Tellerrand und trotzdem im Alltag bei den alltäglichen Dingen zu bleiben.
      Lg Maria

      Like

  3. Pingback: die Trotzphase

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close