klassische Erziehung oder doch nur ein Gedankenexperiment

Zum Nachdenken

Du kommst zu deinem Partner ins Bett und kuschelst dich an ihn. Er sagt zu dir geh bitte in dein eigenes Bett, nicht das du dir angewöhnst immer hier zu schlafen.

Du stößt dir den Fuß, es sieht nicht besonders schlimm aus, tut jedoch höllisch weh. Dir stehen die Tränen in den Augen. Dein Partner sagt zu dir: „Hör auf zu heulen, es ist doch gar nichts passiert“

Du hattest einen miesen Tag auf Arbeit und bist frustriert und wütend. Dein Partner bekommt das mit und sagt: „Reiß dich jetzt zusammen, sonst gehst du heute Abend ohne deine Lieblingsserie ins Bett!

Du streitest mit deinem Partner, dir ist seine Lieblingstasse heruntergefallen. Irgendwann sagt dein Partner: „Hör jetzt auf damit. Du gehst jetzt in dein Zimmer und denkst darüber nach, was du getan hast.“

Ihr seid auf einer Feier. Die Stimmung ist gut. Dein Partner ist müde und möchte nach Hause gehen. Du möchtest noch bleiben. Bevor ihr einen Kompromiss finden könnt, nimmt dich dein Partner am Arm und schleift dich zum Auto.

Es ist um sieben Uhr abends. Du bist überhaupt nicht müde. Dein Partner sagt zu dir: „Du gehst jetzt ins Bett!“ Du möchtest aber nicht, du versuchst noch wach zu bleiben. Du wirst trotzdem ins Bett gebracht. Du liegst wach, wälzt dich hin und her. Dein Partner wird langsam wütend. Du sollst jetzt sofort die Augen zu machen. Du kannst nicht schlafen und spielst vor dich hin. Dein Partner sagt: “ Wenn du jetzt nicht schläfst, dann nehme ich dir dein Kuscheltier weg!“ Irgendwann schläfst du notgedrungen ein!

Würdest du dich so von deinem Partner behandeln lassen?

Kinder werden oft so behandelt, das wird dann Erziehung genannt und ist allgemein akzeptiert!

7 Kommentare zu „klassische Erziehung oder doch nur ein Gedankenexperiment

  1. Tja, das kann tatsächlich nachdenklich machen. Danke für den Denkanstoß!🙂 Viele Grüße, Sarah

    Gefällt 1 Person

    1. Was natürlich nicht bedeuten sollte, dass du dein Kind genauso behandelst wie deinen Partner.
      Denn Erwachsene können einfach mehr entscheiden, Gefahren anders einschätzen

      Like

    2. Liebe Maria, ich denke, das ist klar! Aber dein Artikel spielt ja auf die (fehlende) Wertschätzung Kindern gegenüber in dieser Form der Erziehung an – und ich bin wie du der Meinung, das Kinder diese ebenso verdienen wie ein erwachsenes Gegenüber!

      Gefällt 1 Person

    3. Danke, dass du meinen Artikel zwischen den Zeilen lesen kannst und es noch einmal deutlich formuliert hast!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close