30. April – Tag der gewaltfreien Erziehung

„Kinder sind gewaltfrei zu erziehen.

Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“         §1631 BGB

Unter diesem Motto gab es heute in der Innenstadt von Wetzlar einen Stand. Einen Stand mit wertvollem Material rund um die Kinderrechte, die gewaltfreie Erziehung und die Angebote der Stadt Wetzlar – danke für das wertschätzende Gespräch auf Augenhöhe und das ihr auf dieses wichtige Thema aufmerksam macht und Familien begleitet.

30. April – Tag der gewaltfreien Erziehung

Heute ist der 30. April.

Der Tag der gewaltfreien Erziehung.

Doch gibt es überhaupt eine gewaltfreie Erziehung?

Und was bedeutet dieser Gesetzestext für Familien?

Ist dieses ein weiterer Eingriff in die Erziehung?

Will man Eltern kontrollieren?

Oder möchte man Kindern mehr Rechte geben?

Früher war alles besser

Früher durften Eltern mit ihren Kindern, mehr oder weniger, machen, was sie wollten.

Sie durften sie züchtigen, mit Gewalt und Schlägen erziehen, sie unterdrücken, …

Kinder hatten kaum Rechte.

Mussten in der Landwirtschaft, im Haushalt mit helfen und die Bildung war erstmal zweitrangig.

„Eine Ohrfeige hat noch niemandem geschadet!“

Kommt dieser Satz bekannt vor?

Hat sie wirklich nicht geschadet?

Oder redest du dir das zu deinem eigenen bzw zum Schutz deiner Eltern ein?

„Cool bleiben – leicht gemacht“

in der Broschüre „Wer wird denn gleich in die Luft gehen?“, Stadt Münster und DKSB Ortsverband Münster (Hg.) wird es sehr schön verdeutlicht:

Und wenn ich doch an meine Grenzen gerate?

Dann gibt es die Möglichkeit dich durch Elternkurse in deiner Erziehung zu begleiten und zu stärken. In diesen kannst du deine aktuelle Situation ansprechen und bekommst Unterstützung

Wenn du jedoch selbst das Wohl deines Kindes nicht mehr gewährleisten kannst, hast du Anspruch auf Hilfe. Auch, wenn du mit deinen Problemen nicht mit fremden Menschen reden möchtest, weil du angst hast oder es dir unangenehm ist, genau diese Gespräche können dir und deiner Familie helfen. Zudem wird dein Anliegen in Beratungsstellen anonym und kostenlos bearbeitet.

Beratungsangebote

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close