Häufig kommt es am Morgen zu Stressituationen, weil wir unausgeschlafen sind, in Zeitdruck geraten oder das Brot falsch durch geschnitten haben.
* Kleidung am Vorabend mit dem Kind gemeinsam aussuchen und hinlegen.
Dieses löst die Entscheidung am Morgen, welche Kleidung das Kind anziehen möchte. Falls das Kind sich am nächsten Morgen nicht mehr daran erinnern kann oder doch lieber etwas anderes anziehen möchte, kannst du noch ein zweites Set raus legen.
Idealerweise legst du auf den Boden in Richtung Bad eine Kleidungsstrasse, so dass die Kleidungsstücke hinter einander liegen und das Letzte an der Badezimmertür endet,so dass es dort direkt weiter gehen kann.
* vor dem Kind aufstehen
und so die ersten Minuten alleine Zeit nur für dich und einen Kaffee oder für eine Medidation haben. Dieses erhöht das Energielevel und du gehst gestärkt in den Tag.
* den Frühstückstisch vorbereiten
bzw die Brotdosen für die Kita / Schule füllen.
Solange deine Kinder schlafen kannst du dieses in Ruhe vorbereiten.
Dies hat den Vorteil, dass du dich nach dem Aufstehen deiner Kinder ganz auf diese konzentrieren kannst.
* sanft wecken
Wer möchte schon früh aufstehen?
Aus dem Schlaf gerissen und unter der warmen und weichen Bettdecke hervorkriechen? – Ich nicht!
Und umso entspannter ist es sanft geweckt zu werden.
Vielleicht mag es dein Kind, wenn du ihm den Kakao ans Bett bringst (ich liebe es, wenn mir mein Mann früh den Kaffee ans Bett bringt und ich von dem Geruch wach werde) und noch eine Runde mit ihm kuschelst.
Oder es möchte sich viel lieber noch ein wenig mit seiner Bettdecke auf die Couch lümmeln?
* Spielzeit einplanen / Druck raus nehmen
Mein Sohn mag es früh gar nicht, wenn er direkt nach dem Aufstehen angezogen wird und danach das Haus verlassen muss. Daher plane ich nach dem Aufstehen mind. 1 h ein, in der er in seinem Kinderzimmer spielen kann.
In dieser Zeit wird er wach und hat die Möglichkeit sich auf den Tag und die anstehenden Termine einzulassen.
So nehme ich selbst auch den Druck raus und lass ihm die Zeit, die er benötigt.
* Mal was stehen lassen
Die Spülmaschine räumt sich nicht selbst aus und die Fenster putzen sich auch nicht selbst.
Somit hast du jetzt selbst die Wahl dich am frühen Morgen zu stressen und noch schnell die Spülmaschine aus zu räumen oder es aber am Nachmittag ganz entspannt zu machen. Wen, außer dich stören denn deine nicht geputzten Fenster?
Lass mich raten…Keinen! Und selbst wenn? Du könntest denen ja die Putzmittel in die Hand geben. Davon abgesehen, durch ungeputzte Fenster können auch die neugierigen Nachbarn nicht ins Haus schauen (Privatssphäre und so).
Gönn dir einfach mal eine Tasse Kaffee / Glas Sekt, setzte dich entspannt in den Garten, auf den Balkon / die Couch und genieße dein warmes / kaltes Getränk!
Du musst nicht perfekt sein!
In deinem Haus / deiner Wohnung herrscht Leben.
Dieses ist kein Museum und auch kein Krankenhaus, also darf es auch nach LEBEN aussehen!!!
Und wenn du noch weiter in das Thema einsteigen möchtest, empfehle ich dir meinen Kurs zum Thema „Miteinander reden – Warum dir dein kind nicht immer zuhört“
14 Kommentare zu „6 Tipps mit Kindern ohne Stress den Tag zu beginnen“