Der Tod ist immer ein Verlust.
Dabei ist es völlig egal, ob du dieses in der 8., 18, 28. Schwangerschaftswoche oder direkt nach der Geburt erleben musst.
Denn dein Kind wird niemals das Gras spüren, du wirst es niemals lachen hören, ihr werdet niemals Hand in Hand laufen können.
Um diesen Verlust der Tod- beziehungsweise Fehlgeburt zu verarbeiten habe ich dir ein paar Ideen zusammen geschrieben.
Abschiedsrituale
Namen geben
Auch wenn dein Kind verstorben ist, kannst du diesem einen Namen geben.
Erinnerungsbox gestalten
Hast du Ultraschall- oder EKG Bilder aus der Schwangerschaft? Schwangerschaftsbilder von einem Fotoshooting?
Dann kannst du diese für dich als Erinnerung in eine Box legen.
Brief schreiben an dein Kind
Du kannst deinem Kind einen Brief schreiben und diesen entweder in deine Erinnerungsbox legen, mit einem Luftballoon in den Himmel steigen lassen oder ihn verbrennen.
eine Kerze gestalten und anzünden
Hast du schon mal eine Kerze selbst gezogen?
Wenn nicht kannst du es ja versuchen oder eine kaufen und diese gestalten und bei Bedarf anzünden.
einen Baum pflanzen
Du kannst auch einen Baum oder eine kleinere Pflanze pflanzen, die dann in Erinnerung wächst.
beim Standesamt registrieren lassen
Mittlerweile ist es möglich deinem Sternenkind einen Namen zu geben und diesen beim Standesamt registrieren zu lassen.
Bis 2013 war dieses nur mit Kindern mit einem Gewicht von über 500 Gramm möglich.
Beerdigung
Du kannst dein Kind entweder in einem Gemeinschaftsgrab über das Krankenhaus oder in einem eigenen Grab beziehungsweise in einem Familiengrab beerdigen lassen.
Tagebuch führen
Du kannst deine Gedanken aufschreiben, um den Verlust zu verarbeiten.
Gespräche mit Freunden
Bist du eher der Mensch, der über seine Gedanken und Gefühle sprechen kann, kannst du auch mit Freunden, deinem Partner oder sogar Gleichgesinnten über dein Erlebtes sprechen.
um Hilfe bitten
Es ist keine Schwäche um Hilfe zu bitten.
Egal, wo für: im Haushalt, für den Einkauf, …
Psychologische Hilfe
Es ist auch keine Schwäche psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du merkst, dass du nicht mehr kannst.
2 Kommentare zu „Sternenkind – wie du dich von deinem Kind verabschieden kannst“