Am 16. Juni 2019 war es soweit: der 4. Geburtstag meines Sohnes. Und da er es aus unseren Mexikourlauben schon kannte, bekam er zu seinem Geburtstag eine Pinata.
Eine Selbstgemachte aus Pappmache. Und natürlich mit einer Figur aus Paw Patrol: Marshall.

Du brauchst:
- ganz viel Zeitung (keine Werbeprospekte)
- einen Luftballon
- ein Gefäß um den Luftballon hinein zu stellen
- ein Gefäß für den angemischten Kleber
- Mehl
- Wasser
- einen Pinsel
- einen Schneebesen
- rotes und weißes Krepppapier
- schwarzes, blaues und gelbes Tonpapier
- kleines, weißes Papier
- 2 m langen Strick
- Klebeband
- Schere
- Süßigkeiten
Und los geht´s mit der Grundform

Ich habe bei meinem ersten Versuch Toilettenpapier verwendet – dieses ist aber nicht zu empfehlen, da es länger braucht zum Trocknen und im Inneren stinkt.
Bevor du den Kleber anrührst, puste bitte erstmal den Luftballon auf und reiße das Zeitungspapier in kleine Schnipsel.
Kleber selbst herstellen
Ich stelle den Kleber selbst her, in dem ich Mehl und Wasser 1:1 mische. Also eine Tasse Mehl auf eine Tasse Wasser in einem Gefäß mit einem Schneebesen verrühren. Das reicht auch für den Anfang.

Nun kannst du den aufgeblasenen Luftballon als erstes mit einer Schicht Kleister bestreichen und darauf eine Schicht Zeitungspapier kleben.
Dieses wiederholst du für ca 5 Schichten.

Anschließend lässt du die Grundform für 24 – 48 h in der Sonne / im Trockenen trocknen. Nach dieser Zeit fasst du sie einmal rundherum an. Solltest du keinen Kleber mehr spüren, ist sie durch getrocknet und du kannst weiter machen!
Jetzt kommt der Strick

Den Strick legst du einmal mittig über den mit Pappmache beklebten Luftballon herum und fixirst ihn erst mit Klebeband und dann noch einmal mit drei Schichten Pappmache. Der strick ist für das spätere Aufhängen der Pinata gedacht.
So lässt du den Luftballon wieder 24 – 48 h trocknen.
Ist er trocken, schneidest du ihn vom Ende des Ballons einmal ca 2,5 cm über dem Seil auf, lässt aber aber Ende ca. 4 cm dran. In dem Moment zerplatzt der Ballon und du kannst diesen heraus nehmen.

Nun kannst du die offene Pinata mit Süßigkeiten füllen und sie mit weiteren 3 Schichten Pappmache bekleben. Eventuell magst du ja noch verschiedene Kartons dran befestigen um eine andere Form zu erhalten. Ich z.B. habe zwei kleine Kartons rechts und links fest geklebt.
Nach weiteren 24 – 48h Trocknungszeit kannst du deine Pinata mit Krepppapier und Tonpapier verzieren.
Das Dekorieren

Als erstes habe ich wieder 1 Tasse Mehl mit einer Tasse Wasser verrührt um so meinen Kleber wieder anzurühren. Bevor du mit dem Kleben des Krepppapiers beginnst, schneide dir bitte das Krepppapier in ca 3- 4 cm breite Streifen, die du dann zu 2/3 Dritteln einschneidest.
Mit dem Bekleben der Pinata habe ich in der Mitte angefangen und nach oben hin das rote Krepppapier mit Kleister fest geklebt. Anschließend dann von der Mitte nach unten hin das Weiße.
Zum Schluß kannst du noch mit Tonpapier das Gesicht verzieren.

Super tolle Idee. Werd ich für meine Enkelin die am 8 Februar 4 Jahre alt wird basteln
LikeGefällt 1 Person
Oh wie toll.
Plane bitte bei der Zeit zum Durchtrocknen lieber mehr ein.
Lg Maria
LikeLike