Schulkind 2022

Als mein Sohn am 5. November 2018 seinen ersten Kindergartentag hatte, wollte ich noch gar nicht so wirklich an den nächsten Schritt, die Schule, denken.  Doch irgendwann kommt auch dieser Schritt.

Und so nehme ich dich durch diese Zeit mit, die doch anders war als sie sein sollte und auch gleichzeitig mein Beitrag zur Blogparade #Schulstart! Was Schule ist und was sie werden kann, ist.

Der Kauf des Ranzen

Im Winter 2021 hatten wir also noch gut ein halbes Jahr um alles für den großen Tag, die Schuleinführung, zu besorgen.

Doch, was benötigt man eigentlich alles dafür?

Als erstes natürlich den Schulranzen.

Also, ab nach Gießen. Natürlich, so wie es zu Coronazeiten gehandhabt wurde, erstmal per Telefon einen Termin ausmachen, sich dann am Eingang schriftlich registrieren und ab ging es mit der Mitarbeiterin des Ladens zur Ranzenabteilung. Diese informierte uns über die verschiedenen Modelle und auf was wir als Eltern achten sollten.

Dann zeigte sie unserem Sohn die Modelle an der Wand und fragte ihn, ob ihm eins gefallen würde. Mein Sohn zeigte auf den Ranzen mit dem Polizeiauto. Dann hieß es nur noch anprobieren, durch den Laden laufen und bezahlen. -Puh, ganz schön teuer.-

Denn ein anderes Modell kam für meinen Sohn nicht in Frage.

Ich fragte noch, ob es sinnvoll wäre ein anderes Modell zu probieren, ob es vielleicht anders am Rücken sitzen würde und nicht ganz so schwer wäre. Mein Sohn hat dies mir zu Liebe zwar gemacht, doch seine Entscheidung war gefallen.

-Wenn er einmal eine Entscheidung getroffen hat, ändert er diese nicht mehr.-

Somit war der erste Teil der Vorbereitung abgeschlossen. Ich konnte einen Haken an die imaginäre To-do-Liste machen.

Plötzlich überschlugen sich meine Gedanken

Meine Kind sollte in die Schule.

Irgendwie konnte ich mich mit dem Gedanken nicht so richtig anfreunden.

Und auch die Vorfreude meines Sohnes, trotz gekauften Schulranzen, hielt sich eher in Grenzen.

Ich begann immer öfters von der Schule zu erzählen. Doch wirklich vorstellen konnte ich mir meinen Sohn noch nicht in der Schule.

„Mama, ich will nicht in die Schule!“

Doch, was sollte ich jetzt noch, es war schon März, machen? Denn aus eigener Erfahrung, als Erzieherin im Kindergarten, weiß ich, dass die Kindergartenplätze für August schon wieder neu vergeben waren.

Die eigentliche Einschulung

Ende August 2021 rückte immer näher.

Doch durch die Herausforderung und den damit verbundenen Lebensumständen meiner Brustkrebserkrankung 2019 war es mir ein Bedürfnis meinen Sohn noch ein Jahr im Kindergarten zu lassen.

Und auch er war doch überhaupt noch nicht schulreif.

Wir suchten als Eltern das Gespräch mit der Direktorin, der vorgesehenen Grundschulschule, die uns den Tipp gab, mit den Erziehern des Kindergartens ins Gespräch zu gehen. dieses taten wir umgehend. Und hatten das große Glück auf unserer Seite: auf der einen Seite waren die Erzieher der selben Meinung wie wir und auf der anderen Seite hatte eine Familie sich gerade entschieden ihr Kind als Kann-Kind frühzeitig einschulen zu lassen; womit ein Platz frei war.

Juhu, unser Kind konnte ein Jahr länger im Kindergarten bleiben!

Die Einschulung

Dienstag, der 6. September 2022

An dem Tag war es also soweit: du wurdest eingeschult.

Wo ist nur die Zeit hin?

Vor 4 Jahren bist du gerade in den Kindergarten gekommen.

Vor 7 Jahren auf die Welt gekommen.

Und nun hattest du heute deinen ersten Schultag.

Als du dein Hemd heute morgen anziehen solltest, wolltest du dies eigentlich nicht.
Hast es aber doch angezogen.

Und als du dann kurz vorm Gehen deine Schultüte das erste Mal in deinen Händen gehalten hast,
warst du so stolz!

Ich kann diesen Moment nicht in Worte fassen.

Nun bist du ein Schulkind.

Und ich musste ein weiteres Stück von dir loslassen!
Und weiß, dass du deinen Weg gehen wirst!
Ich bin sehr stolz auf dich!

Und ich weiß nicht wer heute aufgeregter war:
du, dein Papa oder ich, deine Mama.

9 Kommentare zu „Schulkind 2022

  1. Liebe Maria,
    danke für diesen schönen Beitrag zu meiner Blogparade #Schulstart!:-) Was du beschreibst, wird ganz lebendig für mich. Ich finde es auch immer schön, im Rahmen einer solchen Blog-Aktion ganz unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen mitzubekommen – danke, dass du mit dabei bist!
    Liebe Grüße und alles Gute euch und eurem frischgebackenen Schulkind!
    Sarah (mutter-und-sohn.blog)

    Gefällt 1 Person

    1. Ich danke dir für das Umsetzen des Themas zu einer Blogparade.
      LG Maria

      Like

  2. Wow, dass das mit der Rückstellung einfach so geklappt hat!
    Hier wars eine mühselige Prozedur.
    Und schön, dass es nun ein glückliches Schulkind ist.

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, aber nur weil das Kind eine Extremfrühgeburt war und wenn zum Termin geboren ein Kannkind gewesen wäre.

      Gefällt 1 Person

    2. Oh, da habt ihr ja schon Einiges erlebt

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close