Dein Kind ist zurückhaltend und tritt nur gehemmt und schüchtern anderen Menschen gegenüber?
Es empfindet es anstrengend neue Freundschaften zu schließen und kann sich nur schwer in Gruppen integrieren?
Aus diesen gennanten Gründen möchtest du das Selbstbewusstsein deines Kindes stärken?
Doch Vorsicht: mit zu viel Lob erreichst du eher das Gegenteil. Denn zuviel des Guten kann schnell das Gegenteil bewirken.
Erfahrungen selbst machen lassen
Dein Kind benötigt die Möglichkeit Erfahrungen selbstständig machen zu können: zum Beispiel selbst heraus finden zu können, wie es mit Bauklötzen einen Turm bauen kann ohne das dieser umfällt.
Nimmst du deinem Kind diese Möglichkeit wird es später Angst haben etwas falsch zu machen. Aus dieser Angst heraus, kann sich eine Hemmung entwickeln, die dazu führt, dass dein Kind bestimmte Erfahrungen nicht machen wird.
Fehler zulassen
Wenn du dein Kind ermunterst neue Dinge auszuprobieren und ihm zeigst, dass es sowohl in Ordnung ist, wenn Dinge nicht gleich klappen wie man sie sich wünscht als auch Fehler zu machen, wird sich dein Kind auch im Kreise anderer mehr zutrauen.
Der Glaube an dich selbst
Du gehst umso erfolgreicher und selbstbewusster durchs Leben, umso mehr du an dich selbst glaubst.
Der Grundstein dafür wurde in deiner Kindheit, um genau zu sein, zwischen dem ersten und siebten Lebensjahr, gelegt und prägt dein komplettes Leben.
Übe Kritik mit Bedacht
Kennst du das Gefühl, es niemanden recht machen zu können?
Was machst du in solch einer Situation?
Gehst du genau so offen damit um, wie wenn du Lob bekommen würdest?
Oder ziehst du dich zurück?
Denn genau so geht es deinem Kind, wenn es mit zu viel Kritik konfrontiert ist: es zieht sich zurück und wird introvertierter.
Dieses kann fatale Auswirkungen auf ihre Entwicklung haben.
Ein offenes Ohr haben
Steht dein Kind neuen Aufgaben ängstlich gegenüber und du fängst es auf, stärkst du damit sein Selbstvertrauen.
Qälende Fragen erzeugen nur noch mehr Druck.
Ein offenes Ohr zu haben, zu zu hören ist ein gute Strategie um Neues von deinem Kind zu lernen.
Mangelndes Selbstbewusstsein kann sowohl zu Lernblockaden als auch zu einer allgemeinen Überforderung führen.
Um soziale Kontakte zu knüpfen und sowohl Lebensfreude als auch ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln hilft es, wenn du dein Kind an der richtigen Stelle und im richtigen Moment stark machst.
1 Kommentar zu „Mein Kind ist schüchtern“