Herzlich willkommen Neues Jahr. Liebe Leser, auch dir ein herzliches Willkommen auf meinem Blog. Ich bin Maria und schreibe sowohl über die kindliche Entwicklung von Geburt bis zur Einschulung als auch über meine überstandene Brustkrebserkrankung im Jahr 2019.
Heute ist der 12. Januar und wie jeden Mont nehme ich am 12. an 12 von 12 bei draußen nur Kännchen Teil – unter den Bloggern eine Tradition.

Mein Tag beginnt um 4:52 Uhr – das ist sogar nicht meine Aufstehzeit.

Bevor ich mich auf meinen Weg zur Arbeit begebe frühstücke ich noch: ein Brötchen mit Honig und eine Tasse Tee.

Auf dem Weg von Wetzlar nach Grünberg im Zug – sieht man mir an, dass ich noch müde bin?

6:06 Uhr: ein kurzer Zwischenstopp in Gießen.

Nun bin ich auf dem letzten Stück zur Arbeit- ganz schön dunkel hier draußen.

Zur Mittagspause gibt es ein Stück Schoko – Birnen- Torte, die ich zu meinem gestrigen Geburtstag meinen Arbeitskollegen mit gebracht habe: es waren noch drei Stücke übrig.

Während des Kuchenessens lese ich mir noch mal das Berliner Eingewöhnungsmodell durch. Denn auch wenn ich regelmäßig Kinder eingewöhne und dieses Modell somit kenne, finde ich es dennoch wichtig, mir noch mal die grundlegenden Werte durch zu lesen.

„Nicht eingewöhnte Kinder sind in den ersten 7 Monaten bis zu viermal so lange krank.“

Und bevor ich meinen Abend genieße gehe ich noch schnell ins Testzentrum – das Ergebnis fällt seit einem Jahr gleich aus: negativ.

Den Abend ausklingen lasse ich mit dem neugierigen Blick in mein Geburtstagsgeschenk eines wunderbaren Menschen.

Und bei einem Glas Sekt.

Zu später Stunde kam dann die erlösende E-Mail: das Ergebnis des 7. Heftes meiner Fortbildung. Nun habe ich es offiziell: ich bin „Fachkraft für Integrationspädagogik“.
Liebe Maria, dann alles Gute nachträglich zum Geburtstag und Glückwunsch zum super Testergebnis (sowohl Corona als auch für deine Fortbildung)! Dann haben wir ja fast gemeinsam Geburtstag, ich feiere meinen in 4 Tagen 🙂
Ich wünsche dir und natürlich auch deinen Lieben für das neue (Lebens)Jahr viel Gesundheit, Liebe und Entspannung und Entschleunigung in dieser viel zu verspannten und beschleunigten Welt. Und allzeit gut eingewöhnte Kinder, die sich in der Kita wohlfühlen. Ich sehe aktuell selber, wie unterschiedlich sich Kindergärten, obwohl sie zum selben Träger gehören, mit dem Thema Eingewöhnung und Alltagsgeschehen auseinandersetzen, da mein Jüngster, anders als die anderen beiden, nicht hier im Dorf sondern im Nachbardorf in den Kindergarten geht. Er liebt es, dort hinzugehen, und ich liebe es, ihn dort gut aufgehoben zu wissen 🙂
Viele liebe Grüße!
Simone
LikeGefällt 1 Person
Liebe Simone,
ich danke dir Recht herzlich für deine warmen Worte.
Tatsächlich kann sehr viel in der Konzeption der Kita stehen, denn die Arbeit bzw die Wertevermittlung steht und fällt mit dem pädagogischen Team, und den Rahmenbedingungen.
Leider hat es Corona nicht gerade vereinfacht.
Lg Maria
LikeLike