Quetschies – eine gesunde Zwischenmahlzeit?

2 Mal täglich eine Portion Obst.

Doch du bist gerade mit deinem Kind unterwegs, hast weder Obst dabei noch ein Messer zum Kleinschneiden. Und ein Waschbecken zum Händewaschen ist auch nicht in der Nähe.

Also gehst du in die nächste Drogerie und kaufst ein Quetschie.

Denn schließlich ist dieses ja praktisch.

Und da es ja püriertes Obst ist, ist es auch gesund, oder?

Inhalt

In den meisten Quetschies befinden sich sehr süße Fruchtsorten mit zusätzlichem Fruchtmark.

Dieses Fruchtmark, meist Apfelsaft- / Traubensaftkonzentrat, macht das Quetschie noch süßer und führt zu einem noch höherem Zuckergehalt.

Um genau zu sein befinden sich in einem Beutel 18 Gramm Zucker.

Das entspricht einer Menge von 6 (!) Stück Würfelzucker.

Maximal 25 (!) Gramm Zucker sollten Kinder an einem Tag verzehren.

Risisko von Übergewicht und Verdauungsproblemen

Durch den vermehrten Verzehr von Zucker wird so bei Kleinkindern schon ihre Geschmacksvorliebe zu gesüßten Lebensmittel geprägt, so dass sie auch später eher zu süßen Lebensmitteln greifen. Dieses kann zu Übergewicht führen.

Aufgrund der breiigen Konsistenz gelangt das Fruchtmus rasch im Darm, kann jedoch aufgrund der Fruktose im Dünndarm nur schwer verarbeitet werden. Dieses kann zu Verdauungsproblemen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung führen.

Förderung von Milchzahn – Karies

Durch das Aussaugen der Beutel werden die Oberkiefer – Frontzähne mit dem Fruchtmus umspült. Wenn das Fruchtmus zwischen den Zähnen bleibt, kann es durch die im Zahnbelag enthaltenen Bakterien zu Karies, kommen.

Da der Inhalt der Quetschies einen sauren ph – Wert hat, kann es, aufgrund von weniger Mineralstoffen in den Milchzähnen, zusätzlich den Zahnschmelz angreifen.

Ungünstig für die Entwicklung

Neben den gesundheitlichen Aspekten kann sich der häufige Verzehr auch negativ auf die Entwicklung von Kleinkindern äußern.

  • Erkennen der Früchte
  • Riechen der Früchte
  • Ertasten der Früchte
  • Schmecken der Früchte
  • Training des Kaumuskels (dieser spielt bei der Sprachentwicklung eine große Rolle)

frisches Obst

Auch frisches Obst enthält Zucker. Allerdings handelt es sich hierbei um Fruchtzucker, der gesünder ist als industriell hergestellter Zucker.

Auch wird das Obst beim Abbeißen von den hinteren Backenzähnen gekaut. Dort fließt mehr Speichel und durch das Kauen wird zusätzlich noch mehr Speichel produziert, der die Säuren neutralisieren kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close