4 Ideen, wenn dein Kind die Treppe nicht hoch laufen möchte

Du kommst mit deinem Kind nach Hause und freust dich schon darauf die Schuhe auszuziehen.
„Nur noch die Treppe. Dann haben wir es geschafft.“ denkst du dir.

Doch dein Kind möchte die Treppe nicht hochlaufen.
Was kannst du jetzt machen?
Ich habe dir in diesem Artikel 4 Ideen aufgeschrieben, wenn dein Kind nicht die Treppe hoch laufen möchte:

1. Hochtragen

Die einfachste (nicht leichteste) Möglichkeit ist das Hochtragen deines Kindes.
Wenn du dieses nicht kannst, mache dir bitte keine Vorwürfe, deine Gesundheit hat absoluten Vorrang: denn nur wenn es dir gut geht, kannst du dich um dein Kind kümmern.

2. Zahlen an den Treppenstufen

Kinder wollen lernen. So auch die Zahlen.
Du kannst unten mit der 1 beginnen und neben die Zahl die entsprechenden Punkte auf ein Blatt Papier aufkleben, dieses dann laminieren und auf die Treppenstufe mit doppelseitigem Klebeband kleben.
Wenn dein Kind die Zahlen kennt, kannst du es ja bitten, zu einer bestimmten Zahl zu gehen, vielleicht ja sogar schon auf die Hälfte der Treppe und dann dreht ihr euch gemeinsam um und schaut, was ihr schon geschafft habt und wie viel noch vor euch liegt.

3. Gangarten imitieren

Kannst du dich noch an den Sportunterricht in der Schule erinnern? Dort gab es den sogenannten „Krebsgang“: in den Vierfüßler, Hände und Füße haben den Boden berührt.
Du könntest dein Kind bitten eine bestimmte Gangart zu imitieren: springen wie ein Känguru, watscheln wie eine Ente…

4. Achte auf die Kleidung

Vielleicht hast du das schon mal bei dir selbst beobachtet: in einem bodenlangen Kleid gehst du anders die Treppe nach oben wie in einer Jogginghose.
So geht es deinem Kind auch: in einer engen Hose oder gar Schneeanzug wird es anders sein als in einer Regenhose.

2 Kommentare zu „4 Ideen, wenn dein Kind die Treppe nicht hoch laufen möchte

  1. Bei Kindern ist es immer dasselbe, wenn sie ganz klein sind, kann man sie kaum von Treppen fern halten, und sobald sie selber hochlaufen sollen, weil man schwere Einkäufe trägt, wird es plötzlich schwierig. Wir haben oft alle Treppenstufen gezählt, mal vorwärts, und auch mal als Countdown rückwärts. Oder beide Hände nehmen und unter Mithilfe das Kind die Treppen hochhüpfen lassen und dabei zählen. Und hochtragen ist natürlich nach einem langen Spaziergang auch drin, ich bestehe definitiv nicht vehement auf das selber hochlaufen.
    Wir haben nun im eigenen Haus einige Treppen, darunter auch eine mit 12 Stufen, die anderen hab 2-3 Stufen. Da lag es mir besonders am Herzen, dass unser Jüngster, diese Woche ein Jahr als geworden, sobald möglich das Treppensteigen lernt. Seit er krabbeln kann, kann er die kleinen Treppen selber meistern, die große schafft er auch im Prinzip alleine hoch und runter, da ist aber immer jemand dabei, das wäre sonst viel zu gefährlich. Aber Treppen sind bei uns Alltag, und zum Glück hatte ich nie Schwierigkeiten.

    Like

    1. Bei kleineren Kindern kommt ja auch noch dazu, dass die Stufen dann ungefähr bis zu ihren Knien gehen.
      Das ist natürlich rein körperlich eine Herausforderung für die Kleinen.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close