Als Elternteil weißt du, was dein Kind kann und was noch nicht. Du weißt, wie du dein Kind in seiner / ihrer Entwicklung begleiten kannst, weißt wie es sich in bestimmten Situationen verhält.
Dann gibt es plötzlich Momente, in denen dein Kind anders reagiert.
Am Anfang hinterfragst du das vielleicht noch nicht.
Warum auch? Vielleicht ist das 1 – 2 mal am Tag so. Wenn du aber merkst, dass dieses Verhalten nicht nur einmal am Tag auftritt, sondern dein Kind sein / ihr komplettes Verhalten in der Entwicklung so stark verändert, dass du das Gefühl hast, dass es sich nicht mehr in dem Alter befindet in dem es vorher war, sondern jetzt jünger ist, kann dieses dich verunsichern.
Es ist der Moment, in dem du dir als Elternteil Vorwürfe machst, in der du Angst hast etwas falsch gemacht oder nicht bemerkt zu haben.
Ein Hilfeschrei deines Kindes
„Ich bin in Not!“ „Ich brauche dich!“ „Ich brauche deine Aufmerksamkeit / deine Zuwendung!“
Denn bis in etwa zum 12. Lebensjahr können Kinder von ihrer Entwicklung her nicht in Worten ausdrücken, was sie belastet / was ihnen fehlt. Daher kommt es auch, dass sie Ängste und Stress über ihren Körper austragen und in dieser Zeit „Bauchweh“ oft um den Bauchnabel rum anzeigen, weil das die Körpermitte ist und sie sich da am Stärksten spüren. In seltenen Fällen ist damit das Bauchweh gemeint, weil sie z. B. zu viel gegessen haben oder ihnen schlecht ist.
Diese momentane seelische Belastung kann aufgrund von momentanen Streitereien unter euch Eltern der Fall sein, durch einen Umzug oder durch
die Geburt des Geschwisterchens
Gerne kannst du dir das auch als Video ansehen
6 Kommentare zu „Mein Kind verhält sich rückläufig in seiner Entwicklung“