Um Dinge bewusst wahrzunehmen empfehle ich dir die Welt durch Kinderaugen zu sehen. Denn wie oft hetzt du in deinem Leben von einem Termin zum nächsten und vergisst dabei die kleinen Dinge. Nimm dir also bewusst Zeit gemeinsam mit deinem Kind das Sehen wieder zu schärfen.
Ungewöhnliche Sichtblicke
Die eigene Umgebung einmal anders sehen, z. B.
- sich beugen und zwischen den gegrätschten Beinen durchschauen
- im Gras liegen und zum Himmel schauen
- im Wald auf die Knie gehen und in die Baumwipfel schauen
- Wolken beobachten
- Durch ein Fernglas sehen
- Mit einer Lupe über die Wiese gehen
Fremdenführer
Schaue dir gemeinsam mit deinem Kind die Umgebung an, in der du dich gerade befindest, z.B. einen Raum in euerm Zuhause.
Jetzt darf dein Kind dich zu einer kleinen, besonderen, von ihm entdeckten „Sehenswürdigkeit“ führen und über diese kurz etwas erzählen, z.B. was es damit verbindet.
Kommissar „Wachauge“
Suche dir gemeinsam mit deinem Kind einen Ort bei dir zu Hause, an dem ihr euch bequem hinsetzen könnt. Jeder, von euch, legt zwei Kleidungs- und zwei Schmuckstücke ab und legt sie zwischen euch beide. Einer von euch beiden verlässt den Raum. Der andere nimmt sich eine Sache und zieht sich diese an. Nun kommt derjenige wieder rein und schaut, was nicht mehr in der Mitte liegt und wem diese Sache gehört.
Umso älter das Kind ist umso mehr Dinge können in die Mitte gelegt werden bzw. Personen können mitspielen. Wenn ihr zum Beispiel eine kleinere Gruppe von Menschen seid, eignen sich auch folgende Bewegungsspiele.
Schuhe – nichts als Schuhe
Für dieses Spiel benötigst du zwei, gleich große Papprollen (z.B. Toilettenpapierrollen), eine leere Streichholzschachtel, eine Schnur und Kleber.
Nun klebst du die leere Streichholzschachtel zwischen die leeren Papprollen und damit das „Fernglas“ auch umgehängt werden kann, befestigst du nun die Schnur an den beiden Rollen.
Jetzt zieht jeder von euch einen Schuh aus und legt ihn zwischen euch. Euer Kind nimmt sich das Fernglas, schaut Richtung der Schuhe und beschreibt einen Schuh. Wer seinen Schuh anhand der Beschreibung erkennt, hebt die Hand. Ist das richtig, ist derjenige als nächstes dran.
Würfelreaktionsspiel
Dazu braucht ihr einen Würfelbecher, drei Würfel und einen Tisch, auf dem ihr würfeln könnt. Nun schüttelt einer von euch den Becher mit den Würfeln kräftig, stellt den Becher mit der Öffnung nach unten auf den Tisch und hebt langsam den Becher nach oben, so dass die drei Würfel zu sehen sind. Sobald eine sechs zu sehen ist, ist eine schnelle Reaktion angesagt. Denn wer sich zuerst den Würfel mit der sechs wegnimmt, darf als nächstes würfeln.
Gegenständen Farben zuordnen
Schaut euch einmal bewusst bei euch zu Hause um. Sammelt alle Gegenstände, die einfarbig sind ein und legt sie auf den Tisch. Schaut euch jeden Einzelnen genau an und benennt die Farbe. Nun legt ihr sie wieder alle in die Mitte und breitet ein Tuch darüber aus. Einer von euch fühlt nun unter dem Tuch nach einem Gegenstand und beschreibt aufgrund des Fühlens den Gegenstand, jüngere Kinder können auch unter das Tuch schauen. Alle anderen Familienmitglieder versuchen den Gegenstand zu erraten und die dazugehörige Farbe zu nennen.
Und wenn du zum Beispiel für einen Kindergeburtstag Bewegungsspiele für den Kreis möchtest habe ich 8 verschiedene Wahrnehmungsspiele zusammen geschrieben
3 Kommentare zu „6 Wahrnehmungsspiele für Kinder, rund ums Sehen“