- selbst kochen – Fertiggerichte stecken voller Fett und Zucker; Tiefkühlgemüse enthält oft mehr Vitamine als frisches, beim selbst Kochen isst man weniger Mengen
- auf Getränke achten – Wasser, ungesüßter Tee
- ausreichend bewegen – Bewegung in den Alltag einbauen, regelmäßige Aufenthalte im Freien
- regelmäßig essen – regelmäßige Mahlzeiten: 3 große und zwei Zwischenmahlzeiten
- das Ampelprinzip einführen – grün, so viel wie man möchte (Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, gekochte Kartoffeln), gelb, kann man essen, aber nicht so viel (Fleisch- / Milchprodukte), rot, selten (Cola, Süßigkeiten, Sahne, Salami)
- Etiketten prüfen – Zucker hat unterschiedliche Namen: Saccharose, Glukose, Glukosesirup, Fruktose, Maltodextrin, Melasse