5 Tipps für deine Körpersprache in einem Gespräch

Blickkontakt: sofern es kulturell nicht als unhöflich geht, jemanden in die Augen zu schauen, kannst du deinem Gegenüber mit einem interessierten Blick in die Augen schauen ohne diesen anzustarren.

Gesten: unterstreiche das, was Du sagen möchtest mit Gesten. Achte dabei aber auf die richtige Dosierung. Ein Zuviel an Gesten kann auch übertrieben, aufgesetzt, überheblich oder unsicher wirken.

Körperhaltung: du wirkst zu souveräner und sicherer, wenn du darauf achtest deine Arme nicht vor der Brust zu verschränken, in die Hüfte zu stemmen oder gar deine Schultern hochzuziehen.

Stimme: sprich ruhig, langsam, deutlich und in einer angenehmen Stimmlage. Dies fördert den Eindruck deiner Kompetenz.

Bewegung: bleibe kontrolliert in deinem Bewegungstempo. Falls du im Gespräch aufstehst und dich bewegen solltest achte darauf, dass du dich nicht zu langsam oder gar zu schnell bewegst.

Mit dem ersteren könntest du Langeweile versprühen und beim Letzteren sieht es danach aus, als ob du schnell fertig werden möchtest.

3 Kommentare zu „5 Tipps für deine Körpersprache in einem Gespräch

  1. Pingback: die Trotzphase

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close