Asthma bei Kindern

Eine unbeschwerte Kindheit wünscht sich jedes Elternteil für sein Kind.

Umso so größer ist die Angst, wenn eine chronische Krankheit diagnostiziert wird.

Wie entsteht Asthma bronchiale?

Asthma bronchiale ist eine häufige Krankheit bei Kindern am dem Schulalter und tritt meist nichtt von heute auf morgen auf: oft zeigen diese Kinder im Baby- und Kleinkindalter schon Allergien in Form einer Neurodermitis oder eines empfindlichen Bronchialsystems.

Das bedeutet aber nicht, dass jedes Kind, welches schneller eine Bronchitis bekommt auch automatisch Asthma bekommt.

Das Zusammenspiel  zwischen den genetischen Faktoren und den äußeren Auslöser, wie Allergene, Pollen oder Infekte, könnten eine Ursache für einen Asthmaanfall sein.

Die finalen Faktoren sind jedoch noch nicht geklärt.

verschiedene Arten von Asthma

allergisches Asthma

ganzjährig: Allergene (Hausstaubmilben, Tierhaare)

saisonal: Baum- und Gräserpollen (Frühjahr + Sommer), Schimmelpilze und Kräuter (Herbst)

nicht allergisches Asthma

sehr selten im Kindesalter

Heuschnupfen oder Asthma

Wenn dein Kind zu einer bestimmten Jahreszeit mehr Symptome hat als bei den anderen kann ein Pricktest helfen.

Wird bei diesem eine deutliche Sensibilisierung für z. B. eine bestimmte Baumsorte festgestellt, handelt es sich wahrscheinlich um eine Pollenallergie.

Die Pollenallergie ist somit die Ursache, welche zu Heuschnupfen, Asthma oder einer Neurodermitis führen kann.

Die Asthmalunge

Die Asthmalunge befindet sich in einem ständigen leichten Erregungszustand, welche beim Kind durch alles, was sie bewegt, Symptome auslösen kann.

Diese können zu einer längeren und schwereren Infektion führen.

Was passiert bei einem Asthmaanfall?

Im Akutfall verkrampft sich die Muskulatur rund um die Bronchien, wo durch weniger Luft rein und raus geht.

Dieses kann sehr schnell gehen und plötzlich eintreten.

Welche Therapien gibt es?

beruhigende Bedarfsmedikamente

  • für die Erleichterung
  • Notfallmedikamente (Salbutamol)

Controllern

  • als Dauertherapie (mind 3 Monate)
  • Kontrolle der unterschwelligen Entzündung in der Lunge

Ist Asthma heilbar?

Ja, das kann durchaus sein, wenn man so früh wie möglich die Ursache herausfindet und nicht nur die Symptome behandelt.

Bei Kindern ab 5 Jahren kann eine Hyposensibilisierungstherapie angewendet werden: über 3 Jahre bekommt das Kind alle 4 – 6 Woche eine Spritze mit dem entsprechenden Allergieauslöser. Alternativ kann das Kind drei Jahre lang täglich eine Tablette unter die Zunge legen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close