Du überlegst, ob du ein Au Pair in eurer Familien aufnehmen wollt? Dann bekommst du hier einen Einblick in die Voraussetzungen, Vor- und Nachteile.
Voraussetzungen
- in deinem Haushalt lebt mindestens ein Kind, welches unter 18 Jahre jung ist
- eure Familiensprache ist Deutsch
- ein Erwachsener muss die deustche Staatsangehörigkeit besitzen
- du darfst nicht mit eurem Au Pair verwandt sein
- dein Au Pair bekommt ein eigenes Zimmer
- dein Au pair hilft dir 6 h am Tag / 30 Wochenstunden
- 1,5 zusammenhängende freie Tage für dein Au Pair.
- Mindestens ein freier Sonntag im Monat für dein Au Pair
- dein au Pair hat die gesetzlichen Feiertage grundsätzlich frei
- 4 Wochen Urlaub bekommt dein Au Pair
- dein Au Pair ist mind 6 Monate und höchstens 12 Monate bei dir
- du schließt eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung ab
- Mindestalter: 18 Jahre
- Altersgrenze: 27 Jahre
- Taschengeld (ca 250 € pro Monat) plus Deutschkurs plus Fahrtkosten bekommt dein Au Pair von dir
Vorteile
- Versorgung der eigenen Kinder in gewohnter Umgebung
- Kennenlernen einer neuen Kultur und deren Lebensgewohnheiten inklusive der Sprache
- Übernahme leichter Haushaltstätigkeiten
Nachteile
- halbjähriger Wechsel des Au Pairs
- Zeit als Familie ist begrenzt
- Privats- und Intimssphäre ist nicht mehr so gegeben