Was ist die Thymusdrüse?

Der Begriff „Thymus“ kommt aus dem griechischen Wort „thymos“ und bedeutet
Lebenskraft.
Die Thymusdrüse ist ein kleines Organ und befindet sich ca. 7 cm unterhalb der Halsgrube, in der Mitte der Brust hinter dem oberen Brustbein.

Sie wird auch als Gehirn der körpereigenen Abwehr oder als Schule der T-Lymphozyten bezeichnet.

Das wichtigste Organ zur Aufrechterhaltung unseres Immunsystems

Als Kontrollorgan für das gesamte Immunsystem ist die Thymusdrüse, nicht nur
für das physische, sondern auch für das emotionale Immunsystem, das wichtigste Organ zur Aufrechterhaltung unsere Immunsystems.

Die Thymusdrüse erzeugt Hormone zur Steuerung anderer Organe die an der Stärkung des Immunsystems beteiligt sind. Diese Hormone steuern die Reifung der Immunzellen in den Lymphknoten. Ein Teil der Leukozyten werden in der Thymusdrüse zu T-Lymphozyten
gebildet.
Daher auch der Name „Killer-Zellen“: sie sorgen für die Beseitigung von allergisch
wirkenden Schadstoffen. Bei 95 % der Menschen ist der Thymus geschwächt.

Damit die T-Lymphozyten ihre Aufgabe verrichten können, müssen sie zuerst in der Thymusdrüse „lernen“, zwischen körpereigenen und fremden Zellen zu unterscheiden.
Bis zur Pubertät wächst sie. Später nimmt ihre Masse beträchtlich ab, und ihr lymphatisches Gewebe wird durch Fettgewebe ersetzt.

Stärkung und Aktivierung der Thymusdrüse

Die Thymusdrüse trägt zur Stärkung und Aktivierung der
Abwehrkräfte bei. Durch eine Anregung kann sie gestärkt werden, sein Rückbau
vermieden werden und dafür Sorge getragen werden, dass die Abwehrkräfte gesteigert werden.

Ein gestärkter Thymus trägt zur Entspannung und Lebensfreude bei.

Je älter, desto schwächer
Es ist eine ganz natürliche Entwicklung, dass die Immunabwehr im Alter nachlässt.

Bei dem einen Menschen tritt sie früher, beim anderen später ein.
Grund dafür ist die Rückbildung der Thymusdrüse.

In unserer heutigen Umwelt sind wir belastenden Energien wie Stress, Übersäuerung, Elektrosmog ausgesetzt, die zu einer Schwächung des Immunsystems führen können.

Die Thymusdrüse durch Klopfen aktivieren

Da der Körper auf der Zellebene keine Informationen verliert, ist es möglich, die Funktion der Thymusdrüse zur Stärkung des Immunsystems immer wieder zu aktivieren.

Dieses kannst du tun, indem du auf die Thymusdrüse klopfst, um so wieder an Energie zu gewinnen, wenn du dich kraftlos, müde oder erschöpft fühlst.

Klopfe dir vorsichtig, ca. 10 – 12 Mal, mit der Faust gegen den Uhrzeigersinn auf die Mitte des Brustkorbes.
Falls es dir möglich ist, kannst du dein vorsichtiges Klopfen mit einem leichten Summen unterstützen.
Nun solltest du spüren können, wie die Energie und Kraft in deinem Körper wieder erwacht und in dir ein entspannendes Gefühl aufkommt.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close