- frühzeitige Erkennung – Im Anfangsstadium haben Kinder vor allem Beschwerden bei körperlicher Belastung: Kurzatmigkeit, Husten, pfeifende Atemgeräusche, meiden körperliche Belastungen. Schau in welcher Situation die Symptome auftreten und besprich dieses mit dem Kinderarzt, einem Allergologen oder einem Pneumologen
- Ruhe bewahren – sowohl bei der Diagnose als auch in einer Notsituation, denn deine Unruhe spürt dein Kind und wird auch unruhig
- Offenheit und Ehrlichkeit – Sprich mit deinem Kind offen und ehrlich, ohne die Krankheit zu verharmlosen oder über zu reagieren
- Körperhaltung – übe mit deinem Kind atmungserleichternde Körperhaltungen in entspannter Athmosphäre
- Notfallmedikament – bitte nutze dieses lieber einmal zu viel als zu wenig
- Sport – ist wichtig für die Asthmalunge