Bücher sind für mich Kulturgut.
Ich liebe die Haptik, das Gefühl die Seiten zwischen meinen Fingern zu spüren, umblättern zu können.
Bücher bedeuten für mich Wertschätzung, Respekt, Anerkennung gegenüber dem Autor.
Bücher gehören zu meinem Leben genauso dazu wie zu dem Leben meines Sohnes.
Mittlerweile weiß ich gar nicht, wer mehr Bücher besitzt.
Und umso mehr freute es mich als das Thema Bücher bei Meergedanken und ihrem diesjährigen Adventskalender „Blogvent 2020“ ein Thema ist.
Meine 4 Winter- / Weihnachtsbücher plus einen Adventskalender möchte ich dir in diesem Blogartikel vorstellen:
1. „Bald wird es kalt! Wie Tiere im Winter leben“

Im Herbst wird für den Winter gesammelt – doch wer sammelt und vor allem, was?
Welche Zugvögel warten nicht auf den kalten Winter, sondern fliegen lieber ins Warme?
Wie sieht ein Sommer- und wie ein Winterfell aus?
Warum verschlafen Murmeltiere den Winter?
Und wie sieht es bei der Fledermaus aus – hält sie Winterschlaf oder nicht?
Wie verbringt ein Frosch den Winter?
Haben Ameisen nur ein Nest? Oder zwei? Und wenn ja, welche?
Wir Menschen können, egal zu welcher Jahreszeit, einkaufen gehen – doch wie sieht die Futtersuche bei den Tieren im Winter aus?
2. „Weihnachten im Stall“

Dieses ist ein Klassiker unter den Weihnachtsbüchern.
Denn wer kennt es nicht?
Das Buch, was das erste Weihnachten, was es gab, für Kinder, beschreibt.
„Und als das Kind geboren war, leuchteten alle Sterne am Himmel. Der hellste und größte Stern aber strahlte über dem Stall, in dem das neugeborene Kind in der Krippe lag…“
3. „Ladislaus und Annabella“

In diesem Weihnachtsklassiker geht es um die Puppe Annabella und den Bären Ladislaus, die in einem Warenhaus leben und als einzige Spielsachen vor Weihnachten nicht verkauft werden und darüber traurig sind.
Ob sie das Weihnachtsfest über auch im Warenhaus bleiben?
Und was hat der brave alte Mann von der Wach- und Schließgesellschaft und der Weihnachtsmann mit den beiden zu tun?
4. „Rica auf dem Weg nach Bethlehem“

Das kleine neugierige Schaf Rica und ihr bester Freund, der Hirtenhund Mischa, sind mit der ganzen Schafherde auf dem Weg nach Bethlehem, um das besondere Kind zu sehen.
Auf dem Weg dorthin treffen sie noch den Esel.
Jeden Tag vom 1. – 24. Dezember gibt es eine kleine Geschichte, zu der es eine passende Folie für ein Fensterbild gibt.
5. „Es klopft bei Wanja in der Nacht“

Wanja wohnt in einem Haus,
in dem es sieht, sehr behaglich aus.
Zu Besuch kommen Fuchs, Hase und auch Bär
-ist das denn fair?
Doch plötzlich ist leer der Raum
Oder war alles nur ein Traum?
Was ein Schneesturm alles macht
In einer einzigen Nacht.
Zusatz: Reclams Hausbuch zur Weihnachtszeit
Ich persönlich mag ja das alte, traditionelle.
Für mich sind das Bräuche.
Es ist ein Teil unserer Kultur.
Vielleicht ist es auch meine persönliche Erinnerung an meine Kindheit und die gemeinsamen verbrachten Stunden mit meinen Großeltern, die leider viel zu früh gehen mussten.
Umso mehr habe ich mich über die Buchvorstellung von Lexa von Meergedanken gefreut, die nämlich das Buch „Reclams Hausbuch zur Weihnachtszeit“ einen eigenen Blogartikel gewidmet hat.
Auf folgenden Blogs findest du weitere Bücher zur Winter- / Weihnachtszeit:
Mama Mony stellt dir ein personalisiertes Weihnachtsbuch vor
Tüdelbands Näh Sammelsurium stellt dir u.a. ein Weihnachtsbuch von Jostein Gaarder vor
Amberlight-Label stellt das Spiel „Winterquiz“ vor
Ich kenne das Lindgren Buch tatsächlich nicht. Weihnachtsbücher haben mich bisher nie interessiert, aber jetzt mit Kind werden in den nächsten Jahren sicherlich einige zusammen kommen. Danke für die Tipps.
LG Lexa
LikeLike
Wir haben viele Kinderbücher, auch zum Thema Winter und Weihnachten. Unsere Lieblingsbücher sind:
Mama, sag mir, was ist Schnee – Jane Simmons
Du spinnst wohl! – Kai Pannen
Frida, die kleine Waldhexe: Plätzchenzauber, Kuchenstück – Zusammensein ist Weihnachtsglück – Jutta Langreuter
Die Geschichte der kleinen Hasen, die den Schnee kennenlernen ist bezaubernd illustriert, das ungleiche Duo Karl-Heinz und Bisy, als Adventskalender-Buch mit 24 Kapiteln, ist richtig witzig geschrieben und bei Frida geht es wie immer drunter und drüber, als sie für die drei großen Hexen und den Hexenmeister das Weihnachtsfest vorbereitet. Wir lesen sie immer wieder, und zum Glück müssen wir uns dieses Jahr nicht mehr auf ein Kapitel Bisy pro Tag begrenzen 🙂
LikeLike
Liebe Simone, ich danke dir von ganzem Herzen für deine wundervolle Ergänzung.
Tatsächlich kenne ich keines, der von dir erwähnten, Bücher.
LikeLike
Als Geschenk für euch eine weihnachtliche Kurzgeschichte, vorgetragen von der Verfasserin
Marie liest: Die Lebkuchenleute .. und ihre Abenteuer
Was echte Lebkuchenleute so alles ertragen müssen ^^

Feiert fröhlich und rutscht gesund rüber nach 2021
LikeLike